zurück
Gerolzhofen
Knoblach reagiert auf Eck: "Wer im Glashaus sitzt..."
Mit einem ebenfalls "offenen Brief" hat der Landtagsabgeordnete der Grünen, Paul Knoblach, auf den an ihn gerichteten Brief von Staatssekretär Gerhard Eck (CSU) reagiert. „Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen“, schreibt Knoblach. Er geht auf zwei Themen ein: das Ankerzentrum für Flüchtlinge und die Klimapolitik.
Paul Knoblach hat auf den offenen Brief von Gerhard Eck reagiert.
Foto: Susanne Günther | Paul Knoblach hat auf den offenen Brief von Gerhard Eck reagiert.
Bearbeitet von Klaus Vogt
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:29 Uhr

Mit einem ebenfalls "offenen Brief" hat der Landtagsabgeordnete der Grünen, Paul Knoblach, auf den an ihn gerichteten Brief von Staatssekretär Gerhard Eck (CSU) reagiert. „Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen“, schreibt Knoblach. Er geht auf zwei Themen ein: das Ankerzentrum für Flüchtlinge und die Klimapolitik.

Beim Besuch mit dem saarländischen Innenminister Klaus Boullion habe Eck das Ankerzentrum für Flüchtlinge als einen „Quantensprung“ bezeichnet. Außerdem war von einem bundesweiten Vorbildcharakter auch wegen der psychosozialen Beratungsstelle „SoulTalk“ die Rede, "obwohl die von Ihnen vertretene Staatsregierung sich um ihre Finanzierung und damit um ihren Fortbestand keinen Deut kümmert", schreibt Knoblach. "Aufgrund Ihrer Aussagen scheint es, dass Sie die Lebenswirklichkeit der Flüchtlinge wenig interessiert. Bei mir und glücklicherweise vielen Menschen ist das aber der Fall, weshalb unter anderen wir Grüne die Rückkehr zur dezentralen Unterbringung der Asylbewerber fordern. Sie hatten und haben also keinen Grund mich zu korrigieren, wie Sie der Öffentlichkeit mitteilen."

Eck und viele seiner Parteifreunde hätten noch immer nicht realisiert, dass die Uhr tickt. "Anders ist das Verhalten etwa bei der Windkraft oder beim Tempolimit auf Autobahnen nicht zu erklären." Eck selbst bekämpfe seit Jahren zwei "sehr sinnvolle Klimaschutz-Projekte" vor der eigenen Haustüre: einen Nationalpark Steigerwald und die Reaktivierung der Steigerwaldbahn. "Diese Bahnstrecke könnte einiges an CO2 und Verkehr vermeiden, den der von Ihnen bejubelte Ausbau der B 286 im Abschnitt bis Schwebheim neu liefert. Ihr rückwärtsgewandtes 'Weiter so', Herr Eck, wird Sie einholen. Da bin ich mir sicher."

Paul Knoblach schreibt weiter: "Wir Grünen bleiben der Stachel im Fleisch, werden uns weiterhin mit Argumenten seriös zu Wort melden, weil das das Gebot der Stunde ist. Es ist glücklicherweise vieles in Bewegung. Der sichtbare Klimawandel treibt die Menschen um. Wir Grüne haben deshalb Zulauf, gründen im Monatsrhythmus neue Ortsverbände und werden künftig in vielen Gemeinderäten mehr mitsprechen. Vielleicht ist es diese Nervosität, die Sie zu Ihrem Rundumschlag so kurz vor Weihnachten veranlasst hat."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Autobahnen
CSU
Flüchtlinge
Gerhard Eck
Innenminister
Klimapolitik
Klimaveränderung
Parteifreunde
Paul Knoblach
Staatssekretäre
Steigerwald Nationalpark
Steigerwaldbahn
Tempolimit
Verkehr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • N. K.
    In der Sprache des Boxsports hat Gerhard Eck das, was man schlichtweg ein "gläsernes Kinn" nennt.

    Für Leserinnen und Leser, denen dieser Begriff nichts sagt: Austeilen, aber nichts einstecken.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. E.
    Dieses Hofieren der Grünen, die nie etwas leisten mussten, mit weltfremden Forderungen glänzen und nur das nachplappern was die Gurus aus den Städten vorbeten, wird unerträglich! Einen Knoblach sind nachweisbar Menschenleben nichts wert, die Landbevölkerung zählt nichts, die Schwachen unserer Gesellschaft müssen bluten, die Menschen werden bevormundet und gegängelt! Zudem ist es auch egal, woher das Geld kommen soll! Völlig egal! Fakten zählen nix! Hauptsache man findet immer einen Deckmantel!
    Ich nenne es scheinheilig!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Der eine Abgeordnete wirft dem anderen schlechten Stil und falsche Behauptungen vor.
    Darauf hat der Angegriffene geantwortet - durchaus sachgerecht und nicht ohne Humor.

    Nun solches Kampfgeschrei:
    "... nachweisbar Menschenleben nichts wert, ... die Schwachen ... müssen bluten, ... bevormundet und gegängelt! ... Völlig egal! Fakten zählen nix! ... Ich nenne es scheinheilig!"

    Geht es bitte auch eine Nummer kleiner?
    Vielleicht sogar etwas weniger klischeebeladen und mit mehr Sachbezug?
    .

    Möglicherweise hatten sie kürzlich sogar den Satz aus Lukas 2,14 in den Ohren.
    Hier mal eine lateinische Variante:
    „Gloria in altissimis Deo
    et in terra pax hominibus bonae voluntatis“
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • X. X.
    Grüne Politik ist Mist.
    Grüne Politik ist teuer und Unsinn.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Herr Knoblauch spricht in seinem offenen Brief von Argumenten. Wo sind die denn ???
    Alles wie immer: Medienpräsents um jeden Preis ohne Inhalt und Lösungen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Eck ist einer der vielen Sargnägel der CSU. Besonders in Unterfranken laufen der CSU die Wähler weg. Das liegt jetzt nicht nur an dem Choleriker Eck, auch die viel plappernde und wenig umsetzende DoroBär, Dr Weißgerber und Barbara Becker enttäuschen zunehmend. Die verbockte CSU Bierzeltmurksmaut, die jetzt vom Steuerzahler bezahlt werden muss, trägt auch zum Niedergang einer der CSU bei.
    Ich bin mal gespannt, wieviele Gemeinderatssitze bei der kommenden Kommunlwahl von der CSU an die Grünen gehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. B.
    Guter Mann, der Herr Knoblach! Solche Menschen brauchen wir in der Politik und im Landtag um der CSU ihr ewiges weiter-so und ihre gestrige Politik auszutreiben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. E.
    Herr Knoblach gehört zu den vielen Grünen, welche Wasser predigen und Wein trinken. Fordern aber sich selbst dabei ausnehmen, dass ist " grünes Gewäsch " und sind wir mittlerweile gewohnt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. B.
    Wenn sie solche Vorwürfe erheben, dann erläutern sie doch auch was sie meinen oder geben sie wenigstens ein Beispiel.
    So ist dies völlig wertlos.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. F.
    Rückwärtsgewandt = Steigerwaldbahn. Herr Knoblach sie kennen anscheinend keine alternativen Fortbewegungs-Techniken die kurz vor ihrer Implementierung stehen.
    Der ZF People-Mover läßt grüßen! Und anstatt ständig darüber nachzudenken, ob eine zentrale oder dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen besser wäre, sollten Flüchtlinge schnellstens diese Zentren der Unmenschlichkeit verlassen und in Arbeit und Brot gebracht werden und unsere Sprache erlernen. Wenn ich z.B. die Wahl hätte, beim Ausgeben von Steuergeld zu entscheiden, ob eine tote, marode Bahntrasse renoviert werden soll, oder hilfbedürftigen Flüchtlingen ein Leben in unserer Mitte zu ermöglichen, meine Wahl träfe immer hilfsbedürtige, armen Menschen. Und zwar nicht erst in 2 jahren, sondern unverzüglich, Herr Knoblach, deshalb nicht immer nur reden und nörgeln, sondern schnellstens handeln und mit anpacken, das sollten sie vor allem ihre 150 neu gegründeten Grünen Ortsverbände verordnen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. B.
    Sie können den Grünen nun wahrlich nicht die Einrichtung der Ankerzentren vorwerfen. An der Regierung ist nunmal die CSU.

    Es gibt zudem nicht die Frage Bahnverkehr oder Flüchtlingshilfe, beides ist nötig.

    Der People mover ist ganz nett, fährt bislang aber nicht selbstständig im öffentlichen Verkehr kann aber keinesfalls die Kapazität einer Bahn bieten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. G.
    Naja, ZF People Mover....auf Langstrecken?
    Vielleicht wrst mal informieren bevor man solche Hirngespinste in die Welt setzt
    Auch bei dem Konzept müsste die Trasse bleiben.
    Und was den offenen Brief vom Kollegen Eck betrifft, da habe ich echt gedacht: "Hat beim Schreiben permanent in den Spiegel geschaut?"

    Also ich habe Kollegen Knoblach im Kreistag noch nicht so erlebt, wie von Kollegen Eck beschrieben. Ihn selbst allerdings schon!
    Ich kann ja verstehen verstehen, dass die CSU im ihre gewohnte Dominanz bangt. Ob sie es allerdings mit Rundumschlögen schafft diese zu halten, wage ich zu bezweifeln!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Der People-Mover ist aber nichts für die Trasse der Steigerwaldbahn, das Ding müsste dann schon auf die B286, die passende eigene Spur für die dann vielen Mover wird ja schon gebaut, heißt offiziell noch "Überholspur"...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Der People-Mover ist aber nichts für die Trasse der Steigerwaldbahn, das Ding müsste dann schon auf die B286, die passende eigene Spur für die dann vielen Mover wird ja schon gebaut, heißt offiziell noch "Überholspur"...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. W.
    also... wenn jemand unsachlich persönklich beleidigend wird.. sind es eher die Bahnbefürworter... was ich mir persönlich zuletzt alles anhören musste..

    setzt man sich mit den Studienergebnissen und den Bürgern auseinander,.. bekommt man nämlich ein ganz anderes Bild, als es Knoblach hier darstellt....

    und wenn ich an Grettstadt denke.. da ist ER Antworten schuldig gebloieben. Direkt aus dem Auditorium wurden IHM Fragen gestellt... und ER blieb die Antworten schuldig.. tja
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. R.
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. S.
    Warum geht Herr Knoblach mit keinem Wort auf die Vorwürfe ein und beweihräuchrt sich statt dessen nur selbst?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten