zurück
Gerolzhofen
Junge Speierlinge: Auf die Gene kommt es an
Mehrere Streuobst-Wiesen der Stadt Gerolzhofen haben neue Bäumchen bekommen. Darunter sind Nachkommen von besonders resistenten Arten aus dem Stadtwald "Mahlholz".
Die Stadtgärtnerei hat unter anderem an der Einfahrt zur Berliner Straße/Ecke Dingolshäuser Straße mehrere neue Bäume gepflanzt. Unter ihnen sind auch besonders robuste Speierlinge.
Foto: Klaus Vogt | Die Stadtgärtnerei hat unter anderem an der Einfahrt zur Berliner Straße/Ecke Dingolshäuser Straße mehrere neue Bäume gepflanzt. Unter ihnen sind auch besonders robuste Speierlinge.
Klaus Vogt
 |  aktualisiert: 15.02.2022 02:19 Uhr

Die Stadtgärtnerei hat im Stadtgebiet und außerhalb auf Gerolzhöfer und Rügshöfer Gemarkung unter anderem zehn junge Speierling-Bäume und fünf Wildbirnen gepflanzt. Das Besondere daran: Die rund einen Meter hohen Bäumchen sind "Kinder" aus dem Gerolzhöfer Stadtwald "Mahlholz". Sie haben die Fähigkeit geerbt, mit Wärme und wenig Niederschlag auszukommen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar