zurück
Schweinfurt
Islamunterricht als Hilfe, die eigene Identität zu finden
Islamunterricht an den Schulen: Die ungestörte Religionsausübung gewährleistet das Gesetz. Aber wie sieht es in der Praxis aus?
Islamunterricht und seine Bedeutung für das interkulturelle Zusammenleben: Darüber sprachen (von links) der wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Erlangen-Nürnberg, Said Topalovic, Michél Schnabel von Selam Mainfranken e.V. und der Schweinfurter Islam-Lehrer Hamza Özkan.
Foto: Helmut Glauch | Islamunterricht und seine Bedeutung für das interkulturelle Zusammenleben: Darüber sprachen (von links) der wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Erlangen-Nürnberg, Said Topalovic, Michél Schnabel von Selam ...
Helmut Glauch
Helmut Glauch
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:02 Uhr

Islamunterricht an bayerischen Schulen: Ein Thema, das heftig und kontrovers diskutiert wird. Seit mehr als zehn Jahren gibt es ihn, vornehmlich an rund 350 Grund- und Mittelschulen, darunter auch Schweinfurt. Der Modellversuch Islamunterricht, der im Juli dieses Jahres auslaufen sollte, wurde erst im Frühjahr um zwei Jahre verlängert, danach soll er Wahlpflichtfach, also kein Regelfach, werden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar