zurück
Dingolshausen
"Ich freue mich riesig, dass wir eine Krönung veranstalten können"
In der kommenden Woche wird Laura Grünewald zur Dingolshäuser Weinprinzessin gekürt.  Wir sprachen mit der jungen Frau über ihre Ziele als neue Weinhoheit.
Bald darf Laura (links) die Krone aus den Händen von Larissa in Empfang nehmen.
Foto: Gerald Effertz | Bald darf Laura (links) die Krone aus den Händen von Larissa in Empfang nehmen.
Gerald Effertz
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:12 Uhr

Sie tritt in Kürze die Nachfolge der amtierenden Dingolshäuser Weinprinzessin Larissa II. (Larissa Eichner) an: Mit Laura Grünewald sprachen wir unter anderem über die Probleme, die Corona mit sich bringt und ein "spezielles" Weinfest, das der Weinfestausschuss (neun beteiligte Vereine) und viele weitere Helfer  ausgearbeitet haben.

Frage: Wie fühlt man sich kurz vor der Krönung, die zwar nur im kleinen Rahmen mit Hygienekonzept, aber immerhin - gottlob - stattfindet?

Laura Grünewald: Freudig aufgeregt, würde ich sagen. Es gibt vieles, was organisatorisch zu tun ist, gerade wegen der besonderen Situation, aber ich freue mich wirklich riesig, dass wir eine Krönung veranstalten können, das ist auch die ganze Aufregung wert.

Dieses Jahr wird es  wegen der Corona-Pandemie kein größeres Köhler-Weinfest geben. Aber eben eine Art „Weinfest zum Mitnehmen“ – eine gute Entscheidung der beteiligten Vereine? Können Sie kurz das Konzept umschreiben?

Grünewald: Natürlich finde ich es wirklich schade, dass es dieses Jahr kein Weinfest geben wird, aber die Idee der Weinfestpakete finde ich definitiv gut! Ich finde, es ist eine super Möglichkeit, alle miteinzubinden, ohne ein großes Risiko eingehen zu müssen. Geplant sind Flyer mit Bestellformular, die alle Dingolshäuser und Bischwinder in ihrem Briefkasten finden werden, für alle Auswärtigen wird es das Formular online auf der Homepage der Gemeinde (www.dingolshausen.de, die Redaktion) geben. Auf diesem Formular kann dann jeder aus 15 Weinen, den dreierlei klassischen Brotaufstrichen des Frauenbundes, sowie aus Kleinigkeiten vom Dingolshäuser Bäcker und Metzger auswählen, was er gerne in seinem Weinfestpaket hätte. Bezahlt werden müssen diese bar im Voraus zu bestimmten Zeiten. Innerhalb der Gemeinde werden wir die Pakete dann am Weinfestsamstag, 8. August, ausfahren. Wer aus umliegenden Ortschaften bestellt, muss sein Paket selbst am Freiraum abholen.

Künftig für den Köhlerwein unterwegs: Laura Grünewald.
Foto: Gerald Effertz | Künftig für den Köhlerwein unterwegs: Laura Grünewald.
Geht mit der Krönung zur Weinprinzessin ein lange gehegter Traum in Erfüllung?

Grünewald: Auf alle Fälle. Schon als Kind war es immer mein größter Traum, einmal selbst vor unserem Haus an der Linde abgeholt zu werden und als Weinprinzessin das Weinfest eröffnen zu dürfen. Berührungspunkte mit Wein habe ich tatsächlich jede Menge. Meine Familie bewirtschaftet bereits seit etwa 1800 einen Weinberg am Johannesberg in Dingolshausen und ich habe definitiv vor, diese Tradition selbst weiterzuführen. Schon als Kind habe ich immer fleißig im Wengert mitgeholfen, ob bei der Weinlese oder beim Reisig sammeln mit meiner Oma. Meine erste Weinschorle hat mir mein Opa mal ohne mein Wissen zum Mittagessen nach der Grundschule an den Tisch gestellt, damals hat es mir zugegeben zwar noch nicht so geschmeckt, aber das hat sich inzwischen natürlich geändert.

Welche Sorte genießt die bald neue Wein-Repräsentantin gern und warum?

Grünewald: Insgesamt bin ich auf alle Fälle eher die Weißweintrinkerin und da schmecken mir vor allem die süßen Sorten, wie der Johanniter, aber an heißen Sommertagen geht auch nichts über einen gut gekühlten Müller-Thurgau vom eigenen Weinberg.

Sie sind als Weinprinzessin auch Vertretung der örtlichen Winzer – gibt es da eine Zusammenarbeit und wenn ja, wie sieht diese aus?

Grünewald: Bis jetzt gibt es da noch keine konkrete Zusammenarbeit, aber ich wäre auf jeden Fall bereit, mit den Winzern gemeinsam Projekte zu starten und sie auch bei ihren schon laufenden rege zu unterstützen. Vorstellen könnte ich mir beispielsweise, Weinwanderungen zu begleiten oder auch bei Veranstaltungen von Winzern ein Grußwort zu sprechen.

Was konnten Sie von Ihrer Vorgängerin Larissa II. (Larissa Eichner) lernen?

Grünewald: Auf alle Fälle ihre entspannte Art auch vor großem Publikum, wie am Weinfest, auf der Bühne zu stehen. Man hat ihr keinerlei Aufregung angemerkt und ihre Reden waren immer super frei vorgetragen, da kann ich definitiv von ihr lernen.

Willi Götz war drei Jahrzehnte die Symbolfigur „Köhler“ des Köhlerweinfests. Wie könnte man jemanden begeistern, sich für diese Rolle wieder zur Verfügung zu stellen?

Grünewald: Das ist eine wirklich schwere Frage, denn Willis Fußstapfen zu füllen wird keine leichte Aufgabe werden. Ich glaube, was viele davon abhält, sich zur Verfügung zu stellen, ist, dass Willi das einfach so gut gemacht hat, dass jeder denkt, er könne dem nicht gerecht werden. Das kann ich auch völlig nachvollziehen, möchte aber gleichzeitig möglichen Kandidaten Mut machen, denn sie können die Symbolfigur Köhler ja auf ihre Weise interpretieren.

Laura Grünewald - die neue Dingolshäuser Weinprinzessin

Lehramtsstudentin Laura Grünewald ist 22 Jahre alt und studiert Lehramt für Mittelschulen. Ihre Hobbys sind unter anderem Tanzen, Skifahren, Nähen, Backen und mit Freunden Wein trinken.
Quelle: persönliche Angaben der Interviewpartnerin
Freude auf ein besonderes Weinfest: die künftige Repräsentantin des Köhlerweins, Laura Grünewald, Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler und die noch amtierende Weinprinzessin, Larissa Eichner (von links).
Foto: Gerald Effertz | Freude auf ein besonderes Weinfest: die künftige Repräsentantin des Köhlerweins, Laura Grünewald, Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler und die noch amtierende Weinprinzessin, Larissa Eichner (von links).
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dingolshausen
Gerald Effertz
Freude
Handarbeit und Nähen
Mittelschulen
Müller-Thurgau
Wein
Weinberge
Weinfeste
Weingärtner
Weinlese
Weinschorle
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top