zurück
Schweinfurt
1-Cent-Döner zur Eröffnung: Hunderte Menschen, Polizei und Security vor "Das Haus des Döners"-Filiale in Schweinfurt
Großer Andrang herrschte am Mittwochmittag in der Carl-Zeiß-Straße im Schweinfurter Industriegebiet Hafen. Grund war die Eröffnung einer neuen Döner-Filiale.
Mehrere hundert Menschen standen am Mittwochmittag, 26. Februar, bei der Eröffnung der Schweinfurter Filiale von 'Das Haus des Döners' an, um einen Döner für einen Cent zu ergattern.
Foto: Désirée Schneider | Mehrere hundert Menschen standen am Mittwochmittag, 26. Februar, bei der Eröffnung der Schweinfurter Filiale von "Das Haus des Döners" an, um einen Döner für einen Cent zu ergattern.
Désirée Schneider
 |  aktualisiert: 02.03.2025 02:46 Uhr

Um kurz vor 14 Uhr am Mittwoch ist der Andrang im Schweinfurter Industriegebiet Hafen groß. Mehr als 200 Menschen warten, dass die Filiale der Döner-Kette "Das Haus des Döners" ihre Türen öffnet. Gut hundert Meter reicht die Schlange die Carl-Zeiß-Straße entlang.

"Wir stehen seit elf Uhr hier", sagt Mohamad. Der 16-Jährige und seine Freunde haben den Platz ganz vorne in der Schlange ergattert. "Wir sind direkt von der Schule hierher gejoggt", sagt der 14-jährige Eyüb. Kurz vor 14 Uhr sind die Freunde aufgeregt. Wie alle hier, wollen sie das Eröffnungsangebot nutzen. Einen Döner für einen Cent, so das Versprechen.

Doch nicht allen ist das günstige Angebot das Warten im leichten Nieselregen wert. An der gegenüberliegenden Bushaltestelle stehen einige Schweinfurterinnen und Schweinfurter, die bereits wieder den Heimweg antreten, noch bevor die ersten Döner über die Theke gehen. "Wir sind extra hergefahren, um zu schauen, wie viel los ist", sagt eine wartende Schülerin. "Aber das ist mir zu viel, so viel Zeit habe ich heute nicht", schiebt sie mit einem Blick auf die Schlange hinterher.

Security soll Andrang unter Kontrolle halten

Pünktlich um 14 Uhr öffnet die Filiale zum Knall einer Konfetti-Kanone ihre Türen. Gut ein Dutzend Security-Mitarbeiter sorgen dafür, dass der Andrang unter Kontrolle bleibt. Bereits seit dem Vormittag sind sie im Einsatz, sperren den Bürgersteig mit Absperrband ab, halten Zufahrten zu benachbarten Grundstücken frei. Die Polizei beobachtet das Geschehen aus mehreren Einsatzfahrzeugen.

Security-Mitarbeitende sollen den Andrang bei der Eröffnung in Schweinfurt unter Kontrolle halten.
Foto: Désirée Schneider | Security-Mitarbeitende sollen den Andrang bei der Eröffnung in Schweinfurt unter Kontrolle halten.

Es herrscht viel Verkehr. Viele Autofahrerinnen und -fahrer schießen im Vorbeifahren Fotos. Die Inhaber-Familie Gökalp hatte bereits zuvor gegenüber dieser Redaktion erklärt, dass sie mit mindestens 800 Besucherinnen und Besuchern rechne. Dafür sollen bis spätestens 21 Uhr rund 230 Kilogramm Fleisch über die Theke gehen. Mohamad und Eyüb sind unter den ersten, die die Filiale an diesem Nachmittag mit einer Fleischtasche in der Hand verlassen. "Hat sich auf jeden Fall gelohnt", sagt Mohamad kauend.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Désirée Schneider
Häfen
Polizei
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Emilie Krenner
    Es gibt im Haus des Döners gar keinen Döner. Der enthält nach Definiton nur Rind- oder Schafsfleisch, maximal 60% davon gehackt. Hier gibt es nur ein HDD-Sandwitch und das würde dem gläubigen Muslim niemals in den Mund kommen. Dem Tierfreund der sich schon mal mit den Haltungsformen beschäftigt hat auch nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    Das ist das Schöne, das in sich in Deutschland jeder an eine beliebige Schlange anstellen dürfen. Anders als in Russland, wo hunderte Menschen zum Jahrestag des Todes von Nowalny an dessen Grab Angst vor Verhaftung haben. Diese (Meinungs)Freiheit wissen viele nicht zu schätzen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ottmar Söllner
    Haben Mohamad und Eyüb keine Schule ? 11 Uhr
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Neinhardt
    Leider verstößt der Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Neinhardt
    Die jungen Herren haben das nicht nötig,die sind bestimmt so gut in der Schule das sie sich es leisten können im Unterricht zu fehlen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • René Wiebusch
    Es soll vorkommen, dass an manchen Tagen der Unterricht (teilweise) ausfällt .. und das leider sehr of heutzutage ... also, mal ruhig bleiben und die Jungs nicht gleich beleidigen ...

    kurz vor 13 Uhr Zeit haben um Kommentare zu schreiben ... naja ein Schlem wer böses dabei denkt ... ;-)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Neinhardt
    Schon mal was von Mittagspause gehört
    Scheinbar nicht
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian Leicht
    Moin Andreas!
    Genauso wie wir Ihren Arbeitstag nicht kennen, kennen Sie bestimmt auch nicht den Schultag von Mohamad und Eyüb. Also wieso beschweren Sie sich darüber, dass die beiden mittags einen Döner Essen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Désirée Schneider
    Guten Tag Herr Söllner, Herr Neinhardt,

    bei der Aktion waren ab Mittag einige Schülerinnen und Schüler anwesend. Die oben erwähnten Jungs haben auf Nachfrage angegeben, an diesem Tag bereits am Vormittag Schulschluss gehabt zu haben. Ich möchte an dieser Stelle darum bitten, die Schülerinnen und Schüler nicht unter Generalverdacht zu stellen.

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
    Désirée Schneider (Autorin)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Georg Wohlfart-Mitznegg
    Wenn die Schüler hier Fritz-Joachim oder Markus heißen würden gäbe es ja keinerlei Grund für gewisse Leute , hochanspruchsvolleTexte in der Kommentarecke abzusetzen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andre Scheffler
    Scheint so....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Roland Rösch
    Hungersnot in Deutschland?😀 da wird Zeit verschwendet von Menschen von denen wahrscheinlich nur wenige Hunger haben ,Hauptsache fast geschenkt und rein mit den M…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Krug
    Leider verstößt der Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christine Sahlmueller
    .. mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei werden für so einen Schwachsinn gebunden, finanziert von den Dummen, die während der Zeit redlich arbeiten .. armes Deutschland !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Georg Wohlfart-Mitznegg
    Das denke ich mir bei jedem Fußball'Spiel', wenn gewaltbereite Doldis aus dem ganzen Land zusammentreffen, um sich gegenseitig auf die Köpfe zu hauen und natürlich der Polizei ausreichend Beschäftigung zu gewährleisten.
    Armes Deutschland?
    Außerdem steht da nur, daß die Polizei (...) das Geschehen beobachtet hat.
    Vielleicht haben sie ja nur gewartet, bis sie an der Reihe waren für ihren 1CentDöner.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Harry Amend
    Auf den Foto sieht man nur junge Leute, also alles Fastfood Kauer. Für zwischendurch kann man sich sowas mal gönnen, aber mit Sicherheit würde ich mich keine halbe Stunde und mehr für etwas anstellen, nur um einmal ein paar Euros zu sparen. Und wenn ich Hunger hätte schon gleich gar nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H.J. Schmidt
    Das Schöne bei uns ist: Sie müssen sich da auch gar nicht anstellen. Steht jedem frei, was er mit seiner Zeit macht. Vielleicht Fast-Food kauen ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian König
    Lasst doch die Leute einfach mal machen, was sie wollen… Man muss doch wirklich nicht zu allem seinen Senf dazugeben. 🙄
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Marcel Jörg
    Die Leute haben Zeit, 4 Tage Woche, mehr Work Life Balance , etc…. Da stellt man sich doch gerne für ein paar Fleischschnipsel stundenlang an 😂
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Marc Stürmer
    Wenn es woanders Freibier und freie Bratwürst gibt, sehen die Schlangen auch nicht kürzer aus, nur die Leute gemischter und noch deutlich älter.

    Hätten Sie dann denselben Kommentar gebracht? Ich denke nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten