zurück
Kreis Schweinfurt
Himmelsphänomen bewegt die Menschen: Eine Professorin erklärt die vielen Kondensstreifen am blauen Himmel
Die Wetterlage sorgt dafür, dass Kondensstreifen ungewöhnlich lange sichtbar bleiben. Was schön ausschaut, hat auch Auswirkungen auf das Klima auf der Erde.
Am frühen Abend des Rosenmontags gelang Hans-Jürgen Runge dieses beeindruckende Bild der vielen Kondensstreifen am Himmel über der Gertraudis-Kapelle am Kappelberg bei Gerolzhofen.
Foto: Hans-Jürgen Runge | Am frühen Abend des Rosenmontags gelang Hans-Jürgen Runge dieses beeindruckende Bild der vielen Kondensstreifen am Himmel über der Gertraudis-Kapelle am Kappelberg bei Gerolzhofen.
Michael Mößlein
 |  aktualisiert: 13.03.2025 02:36 Uhr

Wer in den vergangenen Tagen seine Blicke nicht nur über das bunte Faschingstreiben schweifen ließ, der konnte am strahlend blauen Himmel ein weiteres Schauspiel entdecken. Besonders Anfang dieser Woche, am Rosenmontag, war der Himmel überzogen von außergewöhnlich zahlreichen Kondensstreifen. Mehrere Leser haben sie fotografiert und dieser Redaktion teils beeindruckende Aufnahme zukommen lassen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar