zurück
Schweinfurt
Großkundgebung der IG Metall in Schweinfurt: Alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog
Bei der Großkundgebung der IG Metall in Schweinfurt am Mittwoch werden mehrere Tausend Beschäftigte erwartet. Was sie von der Politik und dem Management fordern.
Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Großindustrie werden am Mittwoch in Schweinfurt erwartet. 
Foto: René Ruprecht | Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Großindustrie werden am Mittwoch in Schweinfurt erwartet. 
Jürgen Haug-Peichl
,  Lisa Marie Waschbusch
,  Marcel Dinkel
 und  Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 10.11.2024 02:32 Uhr

Um gegen den Abbau von Arbeitsplätzen und für höhere Löhne auf die Straße zu gehen, hat die IG Metall zu einer Großdemonstration am Mittwoch in Schweinfurt aufgerufen. Neben den Belegschaften von ZF und Schaeffler wollen auch Mitarbeitende von SKF, Bosch Rexroth und SRAM an der Protestaktion teilnehmen. 

Die IG Metall fordert in der laufenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Geld für die Beschäftigten und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 170 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zusätzlich zu den Tarifforderungen kündigten die IG Metall und der Betriebsrat von Schaeffler an, sich zu den kürzlich verkündeten Stellenabbauplänen bei dem Automobilzulieferer äußern zu wollen.

Den Verlauf der Veranstaltung können Sie in unserem Liveblog nachlesen. 

Anzeige für den Anbieter Tickaroo über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Jürgen Haug-Peichl
Lisa Marie Waschbusch
Marcel Dinkel
Oliver Schikora
Arbeitnehmer
IG Metall
Massendemonstrationen
Tarifforderungen
Wirtschaft in Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Irmgard Engert
    „Nur mit uns geht’s Richtung Zukunft!“
    Das ist zwar schöner Zweckoptimismus - aber an der Realität vorbei!
    Wenn dem so wäre, würden nicht tausende Arbeitsplätze abgebaut - weil sie einfach nicht mehr gebraucht werden - oder schlicht zu teuer geworden sind!
    Egal wie laut die IG Metall schreit, das sind Tatsachen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten