zurück
GRAFENRHEINFELD
Grafenrheinfeld-Rückbau kostet 1,2 Milliarden
Atomkraftwerk Grafenrheinfeld       -  Schlüsselblumen blühen vor den dampfenden Kühltürmen des Kernkraftwerks bei Sonnenaufgang  in Grafenrheinfeld.
Foto: Daniel Peter | Schlüsselblumen blühen vor den dampfenden Kühltürmen des Kernkraftwerks bei Sonnenaufgang in Grafenrheinfeld.
Josef Schäfer
 |  aktualisiert: 11.12.2019 14:50 Uhr

Für Betreiber E.ON gibt es kein Zurück mehr: In der Nacht des Samstags, 27. Juni, wird das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG, Lkr. Schweinfurt) endgültig abgeschaltet. „Der 27. Juni ist definitiv“, sagte E.ON-Kernkraft-Geschäftsführer Erwin Fischer am Freitag vor Medienvertretern. Ursprünglich wollte das Unternehmen den Atommeiler schon am 31. Mai vom Netz nehmen, ließ ihn aber weiterlaufen, um die vorhandenen Brennelemente möglichst lange auszunutzen.

 

Am 27. Juni um Mitternacht geht das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld vom Netz. Hier ein Video von der Pressekonferenz von Anand Anders.

Posted by Schweinfurter Tagblatt on Freitag, 19. Juni 2015

Werksleiter Reinhold Scheuring und Fischer erläuterten den geplanten Rückbau der Anlage, mit dem nach Abschluss der Genehmigungsverfahren Ende 2017 begonnen werden soll. Noch während die letzten Brennelemente im Nasslager des Reaktorgebäudes abkühlen, soll bereits der Ausbau von nicht mehr benötigten Teilen beginnen. 2020 soll dann der letzte Brennstoff ins Zwischenlager umziehen. Nach bisherigem Plan sind die letzten Gebäude 2030 verschwunden.

Pressesprecherin Petra Uhlmann taxierte die Kosten auf 1,2 Milliarden Euro: „Damit kommen wir aus.“ Die Mittel, so Geschäftsführer Fischer, seien in den Rückstellungen vorhanden. Insgesamt verfüge E.ON über 16 Milliarden Euro für Rückbau und Entsorgung.

Inzwischen hat das Unternehmen ermittelt, dass beim Abriss des AKW eine halbe Million Tonnen Material anfallen. Das Allermeiste sei konventioneller Bauschutt oder Recyclingmaterial. Wie Scheuring sagte, könnten fünf Prozent nach der Dekontamination entsorgt werden. Der Anteil an schwach- und mittelradioaktivem Müll betrage etwa ein Prozent – geschätzte 3500 Tonnen. Offen ließen die E.ON-Vertreter, ob sie die Option ziehen, für den mittelradioaktiven Müll eine sogenannte „Bereitstellungshalle“ zu bauen, um ihn dort zu parken. Damit sollen Verzögerungen beim Rückbau vermieden werden, denn das für schwach- und mittelradioaktive Teile vorgesehene Endlager Schacht Konrad ist noch nicht fertig.

Sicherheit geht weiter vor

Geschäftsführer Fischer zog eine Woche vor Betriebsende eine ausführliche Bilanz der 33 Jahre währenden Stromproduktion. Mit den gelieferten 333 Milliarden Kilowattstunden hätte man ganz Bayern versorgen können. Das KKG gehöre zu den Anlagen mit dem weltweit höchsten Sicherheitsniveau: Von den 234 gemeldeten Ereignissen sei nur eines auf der niedrigsten Stufe der internationalen Skala INES eingruppiert worden. Der sichere Zustand des KKG sei nur mit einer exzellenten Mannschaft zu erreichen. Deren Motto „Sicher bis zum letzten Tag“ gelte auch für die weiteren Jahre.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Grafenrheinfeld
Josef Schäfer
Atomkraftwerk Grafenrheinfeld
Brennelemente
Eon AG
Erwin Fischer
Reinhold Scheuring
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • J. W.
    Das Posting enthält beleidigende Inhalte und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    In Japan wird man sich sagen:"Die AKWs von Fukoshima waren sicher, bis zu dem Tag, an dem der Tsunami kam. Danach waren sie totsicher"!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Deutschland moderne chinesische Kernkraftwerke importiert ?
    Solche die technologisch eine Kernschmelze unmöglich machen,
    mit Thorium arbeiten und eine 80% Restverwertung haben ?
    Und !!!! absolut sicher große Industriestandorte mit Strom
    versorgen. 15 Jahre, 25 Jahre ?
    Die Spielzeuge PV und Windmühlen werden "Spielzeuge" bleiben.
    Und unsere Kinder werden über "the german Energiewende" nur
    den Kopf schütteln. Jede Wette grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. G.
    Dass Frau Merkel die Energiewende zum Schaden Deutschlands aus dem hohlen Bauch heraus durchgesetzt hat, um den Linken und Grünen das Thema zu klauen, rächt sich nun bitter. Denn das ganze Projekt war auch nach der Kostenseite wenig durchdacht und wird letztlich zur De-Industrialisierung Deutschlands führen. Wenn man sich noch die Kohle und das russische Gas wegdenkt, steht Deutschland dumm im Regen und ist von Wind und Sonne abhängig. Und das soll ein Vorbild für die Welt sein, die sich über diesen typisch deutschen Schwachsinn kaputtlacht und das blöde Deutschland zu Recht für bekloppt hält! Am deutschen Wesen will der Rest der Welt jedenfalls nicht genesen. Muss man von Frau Merkel eine hohe Meinung als Physikerin haben: sicher nicht. Es erfüllt mich daher mit Genugtuung, dass mit Seehofer - wenn auch kleiner Populist -, endlich mal jemand aufsteht und gegen gewaltige Stromtrassen und die Verschandelung der Landschaft ist guut.Sehr guut.
    Liebe "Energiewender": Wo iss´n es Hirn ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten