Schweinfurt
Ein "Böllerverbot" für Teile der Schweinfurter Innenstadt
Tradition oder "kriegsähnliche Böllerei"? Nach Vorfällen in der Silvesternacht gilt künftig in Teilen der Schweinfurter Innenstadt ein Böllerverbot. Was steckt dahinter?
![Nach Vorfällen in der Schweinfurter Silvesternacht wurde nun ein Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in einem Innenstadtbereich beschlossen. Nach Vorfällen in der Schweinfurter Silvesternacht wurde nun ein Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in einem Innenstadtbereich beschlossen.](/storage/image/2/3/8/6/9186832_app-article-teaser-large_1Bs6nF_j0cJyk.jpg)
Für die einen ist es eine gute Nachricht, für andere das Ende einer jahrelangen Tradition. Zumindest in Teilen der Schweinfurter Innenstadt wird es in Zukunft kein Feuerwerk mehr an Silvester geben. Für das Verbot sprachen sich die Stadträte am Dienstag im Haupt- und Finanzausschuss aus. Vorausgegangen war ein zunächst abgelehnter Antrag von Ulrike Schneider (Zukunft./ÖDP), die bereits im Vorjahr ein sogenanntes "Böllerverbot" gefordert hatte. Nachdem in der vergangenen Silvesternacht das Rathaus beschädigt wurde, lenkte nun auch die Stadtverwaltung ein. Zumindest teilweise.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.