zurück
Gerolzhofen
Die Stadthalle schläft weiter
Die Stadt hat bis einschließlich 2022 kein Geld für eine Sanierung des Gebäudes eingeplant.
Die gesperrte Stadthalle in Gerolzhofen wird auch in den kommenden Jahren noch geschlossen bleiben. Darauf deutet die Finanzplanung der Stadt hin.
Foto: Norbert Vollmann | Die gesperrte Stadthalle in Gerolzhofen wird auch in den kommenden Jahren noch geschlossen bleiben. Darauf deutet die Finanzplanung der Stadt hin.
Klaus Vogt
 |  aktualisiert: 07.04.2020 10:03 Uhr

Ob denn die Redaktion bei der jüngsten Aufzählung der wichtigsten städtischen Investitionen für 2019 vielleicht aus Versehen die Stadthalle vergessen habe, wollte ein Leser am Freitag wissen. Nein, haben wir nicht. Im aktuellen Entwurf des Haushaltsplans der Stadt Gerolzhofen ist für die Stadthalle in diesem Jahr tatsächlich kein Cent eingeplant.

Der große Saal in der Stadthalle an der Dingolshäuser Straße ist bereits seit September 2017 gesperrt. Der Grund: fehlender Brandschutz. Das italienische Restaurant „Picone's“ im Erdgeschoss und die Kegelbahn des Sportkegelklubs Steigerwald im Untergeschoss sind aber weiterhin geöffnet.

Bürgermeister Thorsten Wozniak ließ damals die Halle schließen, nachdem es mehrere Gespräche mit Verwaltung, Bauamt und Feuerwehr gegeben hatte. „Tatsache ist, dass wir die Anforderungen an einen modernen Brandschutz nicht mehr erfüllen“, hatte der Bürgermeister im Herbst 2017 erklärt. Dabei gehe es nicht um konkrete einzelne Punkte, sondern das „Zusammenspiel aus Fluchtwegen, Rettungswegen, Brandschutz sowie die Be- und Entlüftung“ sei im jetzigen Zustand nicht länger tragbar. Es habe sich auch herausgestellt, dass die bauliche Situation in der Halle nicht mehr den damals genehmigten Plänen entspreche. Grund dafür seien nachträgliche, massive Einbauten, insbesondere in den Bereichen, die früher nur zum Abstellen der Turngeräte vorgesehen waren.  Außerdem müsse auch in die Elektro-Installation der Halle investiert werden, hieß es damals. Deshalb könne wohl noch ein Jahr vergehen, bis sich an der Stadthalle etwas tue.

Erst unter "spätere Jahre"

Seitdem sind eineinhalb Jahre vergangen und nichts hat sich getan. Die Halle ist weiterhin geschlossen. Und dies soll offenbar noch länger so bleiben. Denn Bürgermeister, Stadtrat und Kämmerer haben nicht nur für das laufende Jahr 2019 kein Geld für die Stadthalle eingeplant, sondern auch für die weiteren Jahre von 2020 bis 2022 ist nichts vorgesehen. Erst unter der Spalte "spätere Jahre" ist ein Betrag von rund 1,55 Millionen Euro eingestellt. Dies ist aber nicht mehr als eine bloße Hausnummer. Die so genannte mittelfristige Finanzplanung stellt nur eine Absichtserklärung dar und kein in Stein gemeißeltes Gesetz. Es lässt sich aber zumindest die Tendenz herauslesen, dass der Stadtrat nicht unbedingt noch Geld in das alte Gemäuer stecken will.

Moderne Multifunktionshalle?

Die Alternative könnte der Bau einer neuen Veranstaltungshalle sein, die eigentlich zum Portfolio eines Mittelzentrums wie Gerolzhofen gehören sollte. So eine Halle ist derzeit wieder im Gespräch, nachdem möglicherweise die Grund- und die Mittelschule neu gebaut werden müssen, falls sich eine Sanierung der beiden Gebäude als wirtschaftlich nicht nachhaltig erweisen sollte. Es gibt die Idee, die Schulen im Süden der Stadt, südlich des FC-Geländes, auf städtischem Grund zu errichten. Und dort könnte eine Veranstaltungshalle ihren Platz finden, die dann auch zum Sportunterricht genutzt wird. Laut Bürgermeister Thorsten Wozniak prüft die Stadt derzeit in diesem Zusammenhang, was der Bau einer modernen Multifunktionshalle mit 500 bis 600 Plätzen kosten würde.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Klaus Vogt
Brandschutz
Italienische Restaurants
Stadt Gerolzhofen
Thorsten Wozniak
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top