zurück
Herlheim
Darlehenskasse Herlheim: Kartoffeldämpfer, Dreschmaschine und Bankgeschäfte liefen nebeneinander
1882 gründete sich ein Kassenverein, um Höfe und Betriebe vor dem Ruin zu retten. Das Geschäft, das den Verleih von Maschinen und Fahrzeugen einschloss, funktionierte über viele Jahre.
Das Bild aus dem Jahr 1963 zeigt das Gerät zum Kartoffeldämpfen, die sogenannte Dampfkolonne, in vollem Betrieb. Daran waren drei Kessel zum Kartoffeldämpfen. Der Mann auf dem Bild ist Kolonnenführer Erich Kempf und der Bub der siebenjährige Bernd Günther.
Foto: Repro Brigitte Pfister | Das Bild aus dem Jahr 1963 zeigt das Gerät zum Kartoffeldämpfen, die sogenannte Dampfkolonne, in vollem Betrieb. Daran waren drei Kessel zum Kartoffeldämpfen.
Brigitte Pfister
 |  aktualisiert: 06.08.2022 02:39 Uhr

Banken fusionieren seit vielen Jahren. Jüngst beschlossen die RV-Bank Gerolzhofen und die Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim den Zusammenschluss. Wie viele andere kleine Orte auch, hat Herlheim daran einen klitzekleinen Anteil. Bereits im Jahr 1973 verschmolz der damalige Darlehenskassenverein Herlheim mit der Raiffeisenbank Unterspiesheim, die wiederum 1992 mit Gerolzhofen fusionierte.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar