zurück
Schweinfurt
Briefe an die Redaktion: Politik versteht nicht, was läuft!
Bearbeitet von Ralf Hein
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:19 Uhr

Zum Artikel "Ärzte finden immer weniger Arzthelferinnen" vom 11. September erreichte die Redaktion folgende Zuschrift.

Offensichtlich will die Politik die Situation nicht sehen, oder kann sie nicht verstehen. Als ich jung war (ich bin 62 Jahre alt), waren zum Beispiel Krankenhäuser und Altenheime etc. städtisch bzw. in öffentlicher Hand. Weil zu der Zeit noch die Kostendeckung in Ordnung war, war Zeit für Patienten. Der Arzt hatte nicht nur administrative Aufgaben zu bewältigen. Der Mensch stand im Mittelpunkt.

Der Druck im Gesundheitswesen, so bestätigen mir auch Bekannte, die in der Medzin oder der Pflege arbeiten, ist eigentlich körperlich nicht mehr zu bewältigen. Auch Geld, so bekomme ich erklärt, löst das Problem nicht. Nein, seit der Privatisierung unseres Systems zählt Profit.

Mir wurden Fälle geschildert, warum Ärzte und Pfleger unser Land Richtung Skandinavien oder zum Beispiel Schweiz verlassen: weniger Arbeit, bessere Arbeitszeitgestaltung und dazu sogar noch bessere Bezahlung. Da wundert mich nichts.

Warum frage ich mich, ist unsere Politik nicht in der Lage, Grundlegendes zu ändern. Eventuell legt man sich als Politiker nicht gerne mit starken Lobbyisten an. Eine Bitte noch an uns alle, bitte einmal mehr Respekt allen gegenüber, die für das Allgemeinwohl arbeiten, sprich Ärzte, Pfleger, Polizei, Sanitäter, Feuerwehr und viele andere mehr.

Horst Duschek 
97502 Euerbach

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Arzthelfer
Feuerwehr Dittelbrunn
Polizei
Redaktion
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top