zurück
Schweinfurt
Briefe an die Redaktion: Leichtigkeit im Umgang mit Rückert
Bearbeitet von Markus Erhard
 |  aktualisiert: 11.04.2025 02:42 Uhr

Zum Artikel "Zeug gibt´s – Rückert als Ampelmann“ vom 5. April erreichte die Redaktion folgende Zuschrift.

Nach dem Denkmal auf dem Marktplatz, der Rückertstraße, Rückert-Schule, Rückert-Espresso und auch einem Schiff auf dem Main damals und auch 2021 wieder… nun ein Ampelmann. Wie würde der Dichter sagen: "Von allem Ehren mir am meisten werth – ist die, womit die Vaterstadt mich ehrt" (Rückert, 24. April 1865). Damit es nicht wieder so geht, wie vor genau 160 Jahren, ist Eile geboten. Am 15. April 1865 ehrte die Stadt Schweinfurt den großen Sohn mit einer Verspätung von "nur" zwei Jahren aus Anlass seines 75. Geburtstags mit dem Ehrenbürgerrecht. (Informationen aus: Der Weltpoet, Hrsg. Dr. Rudolf Kreutner, 2016) Auch wenn es eventuell wertigere Möglichkeiten gäbe, ich jedenfalls stimme für den Rückert-Ampel-Antrag. Eine gewisse Leichtigkeit im Umgang mit dem wahrlich großen Dichter tut uns in Schweinfurt sicher gut.

Und wenn's der Haushalt 2025 nicht hergibt, sammle ich gerne die dafür nötigen Spenden ein, versprochen!

Jochen Keßler-Rosa
97421 Schweinfurt

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Denkmäler
Jochen Keßler-Rosa
Rudolf Kreutner
Stadt Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top