zurück
Schweinfurt
24 Stunden Leopoldina (18): Die Technik - Wie Tom und Jerry Leben retten 
Wasseraufbereitung, Frischluftversorgung, Aufzüge, Energieversorgung: Darum kümmert sich das Technik-Team. Aber auch um Kleinigkeiten, wie einen neuen Fön.
Tom und Jerry heißen die beiden Notstromaggregate im Keller des Leopoldina-Krankenhauses. Warum, weiß niemand so genau. Im Bild Daniel Eußner (Fachbereichsleitung Elektrotechnik)
Foto: Anand Anders | Tom und Jerry heißen die beiden Notstromaggregate im Keller des Leopoldina-Krankenhauses. Warum, weiß niemand so genau. Im Bild Daniel Eußner (Fachbereichsleitung Elektrotechnik)
Susanne Wiedemann
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:06 Uhr

Einmal im Monat eine Stunde: Das sind die festen Termine von Tom und Jerry. Nach dem Kater und der frechen Maus aus der Comic-Welt  sind die beiden Notstromaggregate im Keller des Leopoldina-Krankenhauses benannt. Warum? Das weiß keiner so genau. Seit 2017 stehen die beiden Diesel, die je 150 Liter pro Stunde verbrauchen, im Keller des Leopoldina.  Ihre Aufgabe: bei einem Stromausfall so schnell wie möglich wieder die Versorgung der Klinik zu gewährleisten. "Zehn Sekunden brauchen die Diesel, bis sie anspringen", erklärt Wolfgang Köhler, Leiter Geschäftsbereich Technik. 15 Sekunden sind entsprechend der Norm vorgeschrieben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar