zurück
Oberelsbach
Zwei Wochen lang freiwillig Lupinen-Mähen
Die Bekämpfung der Lupinen ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Rhöner Bergwiesen, sondern auch ein schönes Naturerlebnis für die Helfer vom Bergwaldprojekt.
Foto: Matthäus Holleschovsky | Die Bekämpfung der Lupinen ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Rhöner Bergwiesen, sondern auch ein schönes Naturerlebnis für die Helfer vom Bergwaldprojekt.
Bearbeitet von Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:49 Uhr

Noch bis 8. Juni ist dasBergwaldprojekt in insgesamt zwei Wochen mit 25 Freiwilligen aus ganz Deutschland erneut im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön im Einsatz. Die Helfer sollen in dieser Zeit nicht nur Naturschutz-Arbeiten erledigen, sondern auch das Ökosystem der Hochrhön besser kennenlernen. Ziel solcher Einsatzwochen ist es, die ökologische Situation am Projektstandort zu verbessern und die Teilnehmenden auch über das Projekt hinaus für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen zu sensibilisieren.

Wichtige Unterstützung

Unter der Anleitung von Projektleiter Jan Köhl und Projektleiterin Pauline Zenetti  vom Bergwaldprojekt und unter der Regie des Gebietsbetreuers  von der Wildland-Stiftung Bayern, Torsten Kirchner, sollen sich die Freiwilligen heuer zum wiederholten Mal an der Eindämmung der Lupine auf den wertvollen Rhöner Wiesen beteiligen. Dabei arbeiten die Gruppen in jedem Jahr auf den gleichen Flächen. Geplant und finanziert werden die Einsätze vom Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld. Neben der praktischen Arbeit ist auch jeweils ein Exkursionsnachmittag pro Woche vorgesehen, um die vielfältigen ökologischen Aspekte der Hochrhön und deren Bedeutung näher zu beleuchten.

In der ersten Woche sind die freiwilligen Helfer, die sich teilweise im Urlaub an dieser Aktion beteiligen, im Bereich Rhönhexe aktiv und arbeiten sich mit Ampferstecher und Hacken in Richtung Querenberg und Oberelsbacher Jungviehweide vor.  In der zweiten Woche werden sie dann auch im Bereich Rhönfee und Thüringer Hütte auf solchen Flächen die Lupinen beseitigen, auf denen die Bearbeitung mit Maschinen nicht möglich ist. Die Teilnehmer aus den verschiedensten Berufen und mit unterschiedlichem Alter gehen dabei bei jedem Wetter rund acht Stunden am Tag der anstrengenden Tätigkeit nach.

Ein wichtiges Anliegen des Bergwaldprojekts und des Biosphärenreservats ist es dabei, den Gedanken der Nachhaltigkeit zu vermitteln. Torsten Kirchner dazu: „Die Landschaft der Hochrhön ist ein idealer Lehrer für die Nachhaltigkeit. Nur wer sie schützt und pfleglich nutzt, erhält ihre Funktionen auch für kommende Generationen. Die Teilnehmer unterstützen uns bei dieser Arbeit.“

Pauline Zenetti vom Bergwaldprojekt fügt hinzu: „Aufgrund der Erfahrungen in den Projektwochen entwickeln die Ehrenamtlichen oftmals neue Beziehungen zur Natur. Dies bestärkt sie darin, auch ihren eigenen Alltag umweltverträglicher und ressourcenschonender zu gestalten. Sie tragen somit zum dringend notwendigen gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.“

Bergwaldprojekt
Das Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Würzburg organisiert deutschlandweit Freiwilligen-Wochen mit jährlich rund 2500 Teilnehmenden. 2019 finden 117 Projektwochen an 51 verschiedenen Standorten statt. Ziele der Arbeitseinsätze sind, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten, den Teilnehmern die Bedeutung und die Gefährdung der natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu   bewegen. Der Verein finanziert sich größtenteils aus Spenden. Anmeldungen zu den Projektwochen unter bergwaldprojekt.de. Der Einsatz in der Rhön wird von NatureOffice im Rahmen des Programms Deutschland Plus unterstützt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberelsbach
Arbeit und Beruf
Berufe
Gesellschaft und Bevölkerungsgruppen
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit
Schutz
Umweltverträglichkeit
Wetter
Ökologie
Ökosysteme
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • austroewer
    Haben die nichts anderes zu tun? Früher musste man Strafe zahlen, wenn man eine Lupine gepflückt hat. Lasst doch die Natur wie sie ist.
    Vielleicht kommt in ein paar Jahren wieder ein anderer Rhönrancher aus einer Großstadt, und sagt uns Rhönern, was wir machen dürfen und was nicht!
    Dann bestäuben wir die Trollblume, weil es keine Schnaken mehr gibt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten