zurück
Bad Neustadt/München
Welterbe Grünes Band in der Rhön? Naturschützer fordern, dass Bayern den früheren Grenzstreifen besser schützt
Um einen Status als UNESCO-Welterbe zu bekommen, braucht es mehr Schutz für die ehemalige innerdeutsche Grenze, sagen Naturschützer. Was der Freistaat konkret tun soll.
Ein ehemaliger Kolonnenweg an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze: Das Grüne Band soll UNESCO-Welterbe werden, braucht aber wohl einen besseren Schutzstatus etwa in der Rhön.
Foto: Regina Vossenkaul | Ein ehemaliger Kolonnenweg an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze: Das Grüne Band soll UNESCO-Welterbe werden, braucht aber wohl einen besseren Schutzstatus etwa in der Rhön.
Henry Stern       -  Obermeier/ Henry Stern
Henry Stern
 |  aktualisiert: 13.12.2024 02:36 Uhr

Der Bund Naturschutz (BUND) fordert vom Freistaat Bayern größere Anstrengungen, damit der ehemalige innerdeutsche Grenzstreifen, das sogenannte Grüne Band, zum UNESCO-Welterbe werden kann. "Der Freistaat sollte die Flächen des Grenzstreifens auf bayerischer Seite als Nationales Naturmonument ausweisen", verlangt der BUND-Ehrenvorsitzende Hubert Weiger.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar