zurück
Braidbach
Weihnachtsbäume selbst schlagen und kaufen: An diesen Orten in Rhön-Grabfeld ist das möglich
An mehreren Orten in der Rhön kann man Weihnachtsbäume kaufen und zum Teil selbst fällen. Alle wichtigen Infos zu Öffnungszeiten, Verkaufsstandorten und der Eigen-Fällung.
Weihnachtsbäume aus heimischen Kulturen sind besonders nachhaltig. In der Christbaumkultur in Zimmerau und an anderen Orten in Rhön und Grabfeld können die Bäume selbst gefällt werden.
Foto: Lisa Spielmann-Wohlfart | Weihnachtsbäume aus heimischen Kulturen sind besonders nachhaltig. In der Christbaumkultur in Zimmerau und an anderen Orten in Rhön und Grabfeld können die Bäume selbst gefällt werden.
Kai Kunzmann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:12 Uhr

Der Weihnachtsbaum – für viele Familien unverzichtbar für die besinnlichen Tage. Der gemeinsame Kauf, das Schmücken und die Geschenke unter dem Baum sind eine feste Tradition in deutschen Haushalten. Allein im Jahr 2019 wurden laut Angaben des statistischen Bundesamtes knapp 30 Millionen Christbäume in Deutschland verkauft.

Immer wichtiger ist vielen Kunden beim Kauf Regionalität und Nachhaltigkeit. In der Rhön und dem Grabfeld gibt es aus diesem Grund mittlerweile einige heimische Christbaumkulturen und zahlreiche Angebote. Hier ein Überblick über die Standorte und was es beim Kauf und der Pflege zu beachten gilt:

1. Christbaumland Eschenbach in Zimmerau

Weihnachtsbäume selbst schlagen und mit anpacken. Genau das können Interessierte beim Christbaumverkauf in Zimmerau. Ab Samstag, 2. Dezember, öffnet der Weihnachtsbaumverkauf jeden Tag am Wochenende von 10 bis 17 Uhr bis zum 23. Dezember. seine Tore. Zur Auswahl stehen die klassische Nordmanntanne, die serbische Fichte und die Blaufichte. "Wer gut vorbereitet sein will, der sollte warme Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk mitnehmen. Den Rest gibt es bei uns", so Lisa Spielmann-Wohlfart, Försterin der Firma Eschenbach. Kleine Handsägen können vor Ort ausgeliehen werden.

2. Weihnachtsbaumverkauf der Gemeinde Bastheim in Braidbach

Im Ortsteil Braidbach der Gemeinde Bastheim findet dieses Jahr ebenfalls ein Weihnachtsbaumverkauf statt. Angeboten werden die Christbäume des kommunalen und landwirtschaftlichen Unternehmens Hückl. Am Freitag, 8. Dezember, von 13 bis 15 Uhr und am Samstag, 9. Dezember, von 10 bis 12 Uhr können dort Christbäume erworben werden.

3. Christbaumkultur Stetten

Wie gewohnt gibt es in Stetten wieder die Möglichkeit, sich einen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. Am Samstag, 16. Dezember, lädt die Gemeinde von 10 bis 15 Uhr zum Selbstanpacken ein. Wieder mit von der Partie als ehrenamtlicher Helfer ist Dietmar Zink. "Der Verkauf hat sich mittlerweile zu einer richtigen Tradition entwickelt", so der stellvertretende Bürgermeister. Er selbst wird sich dort eine Tanne schlagen. Der Bestand in Stetten besteht überwiegend aus Nordmanntannen. "Jeder, der kommt, wird eine geeignete Tanne finden. Unikate gibt es bei uns genug", so Zink.

4. Hofverkauf der Familie Reß in Eußenhausen

Ab Montag, 4. Dezember, kann man im Hof der Familie Reß in Eußenhausen Weihnachtsbäume kaufen. Von Montag bis Samstag ab 9 Uhr bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, Weihnachtsbäume zu erwerben. "Unser Sortiment besteht zu 70 Prozent aus Nordmanntannen. Die anderen 30 Prozent sind Stechfichten und Schwarzkiefer", so Karten Reß, Leiter des Weihnachtsbaumverkaufs. Die Tannen kommen aus dem eigenen Anbau. Circa 30.000 Bäume sind im Besitz der Familie. Rund 3000 haben sie in diesem Jahr allein neu gepflanzt. Karsten Reß weiß, woran man einen guten Christbaum erkennt: "Wenn der Baum oben am Quell, also an der Spitze, mindestens vier Zweige hat, dann ist es ein guter Baum. Hat er oben fünf, dann ist er optimal."

5. Christbaumverkauf in Schönau

Die Gemeinde Schönau organisiert in Zusammenarbeit mit der Familie Gebauer einen Weihnachtsbaumverkauf. Hier besteht die Chance, die Bäume in der eigenen Christbaumkultur selbst zu fällen. Neben den selbst angepflanzten Bäumen können weitere aus der Rhön dazugekaufte erworben werden. Der Verkauf startet am Samstag, 2. Dezember, auf dem Feld neben der Christbaumkultur von 10 bis 15 Uhr. Danach können an jedem Samstag bis zum 23.12. und am Sonntag, 17. Dezember, immer zur gleichen Uhrzeit Weihnachtsbäume gefällt und gekauft werden.

6. Weihnachtsbaumverkauf der Familie Schmitt in Oberelsbach

Am Samstag, 9. Dezember, und am Samstag, 16. Dezember. findet der Christbaumverkauf der Familie Schmitt in Oberelsbach statt. In der eigenen Christbaumkultur können an den beiden Samstagen von 10 bis 16 Uhr die Bäume selbst ausgesucht und geschlagen werden.

Tipps beim Kauf von Weihnachtsbäumen

Es ist ratsam, Weihnachtsbäume direkt vom Erzeuger zu kaufen und sich dabei nach den Anbaubedingungen zu erkundigen. Echte Bio-Bäume sind durch entsprechende Logos gekennzeichnet. Wie frisch ein Baum ist, lässt sich an der Schnittfläche erkennen: Eine helle Schnittfläche deutet auf einen kürzlichen Schnitt hin, während eine graue Schnittfläche auf eine längere Lagerung hinweist. Bei Fichten geben auch die Nadeln Aufschluss über die Frische – weiche und nachgiebige Nadeln sind ein gutes Zeichen, während bereits spitz zustechende Nadeln auf ältere Bäume hinweisen. Nach dem Kauf ist es wichtig, den Baum in einem Ständer oder Eimer mit Wasser frisch zu halten, vorzugsweise auf Terrasse, Balkon oder im Keller, ansonsten an einem kühlen Ort in der Wohnung. Eine frische Sägestelle erleichtert die Wasseraufnahme. Der Baum benötigt etwa einen Liter Wasser pro Tag pro Meter Höhe. Weitere Informationen unter: www.sdw.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Braidbach
Zimmerau
Schönau
Stetten
Eußenhausen
Oberelsbach
Kai Kunzmann
Eußenhausen
Familien
Käufe
Weihnachtsbäume
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top