zurück
Haselbach
Vom Planschen zum Schwimmen:  Schwimmkurse im Haselbacher Hallenbad
Nach langer Durststrecke konnten Andrea und Kurt Kregler aus Bastheim wieder Schwimmkurse im Haselbacher Hallenbad anbieten, diese Möglichkeit schöpften sie maximal aus.
Die Kinder des Schwimmkurses mit Schwimmlehrer Kurt Kregler.
Foto: Andrea Kregler | Die Kinder des Schwimmkurses mit Schwimmlehrer Kurt Kregler.
Barbara Enders
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:58 Uhr

"Leg' dich ins Zeug'! Wenn du es schaffst, gibt es heute Nachmittag Schokopudding!" Das war der aufmunternde Zuruf einer Mutter an ihr Kind, das während des Schwimmkurses zur Prüfung für das Seepferdchen antrat.

Anfang Oktober absolvierten 37 Kinder neun Tage lang einen Schwimmkurs bei Kurt und Andrea Kregler im Haselbacher Hallenbad. Am Ende erhielten 21 Kinder das Seepferdchen-Abzeichen als Nachweis dafür, dass sie alleine 25 Meter zurücklegen, einen Gegenstand aus Schulter-tiefem Wasser herausholen können und mindestens vier Baderegeln kennen.

"Die Eltern als Unterstützer sind genial"

Nicht nur den Kindern machte der Schwimmkurs Spaß, auch die während der 45 Minuten-Einheiten anwesenden Eltern zeigten sich begeistert. Mit einem Spaß begann die Stunde, die Kinder durften Schwimmlehrer Kurt ins Wasser stoßen. Vom Engagement der Eltern, von denen immer eine Person als Hilfe im Wasser dabei war, sind die Bastheimer Kurt und Andrea Kregler begeistert. Sie mussten nicht lange bitten, alle waren sofort dabei. "Die Eltern als Unterstützer sind genial", lobt Andrea Kregler.

Kurt Kregler ist Schwimmlehrer, Andrea Aquatrainerin. Andrea kümmert sich um die Organisation, nimmt Kontakt zu den Eltern auf und regelt alles andere. Sie beantragt auch für die Eltern die Zuschüsse beim Landratsamt. Vom Haselbacher Hallenbad sind sie schon lange begeistert und hoffen, dass es weiterhin zur Verfügung steht. Ihr Vorschlag wäre, die Eintrittspreise etwas zu erhöhen, damit der Erhalt leichter gesichert werden kann.

Schwimmlehrer Kurt Kegler überreicht einem kleinen Jungen sein Seepferdchen-Abzeichen mit einer kleinen Urkunde.
Foto: Andrea Kregler | Schwimmlehrer Kurt Kegler überreicht einem kleinen Jungen sein Seepferdchen-Abzeichen mit einer kleinen Urkunde.

Gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung

Von der Kooperation mit der Stadt Bischofsheim schwärmt das Ehepaar. Während ihres Urlaubs erhielten sie einen Anruf, dass das Hallenbad nach der Sommerpause wieder öffnen würde und sie starten könnten. Sie fuhren nach Hause und organisierten. Das konnte nur mit fünf Kursen gleichzeitig funktionieren.

Die Stadtverwaltung Bischofsheim ließ die Schulen erst eine Woche später ins Bad, damit die Kurse vor der regulären Öffnungszeit des Bades durchgeführt werden konnten. Ein Kurs besteht aus maximal acht Kindern, am Vormittag die Kindergartenkinder, nachmittags die Schulkinder. Erst ab etwa fünfeinhalb Jahren klappt die Kombination von Armen und Beinen, somit durften die Vorschulkinder dabei sein.

Da Kurt Kregler nicht nur Schwimmlehrer, sondern auch Entspannungstrainer ist, bringt er so manches aufgeregte Kind dazu, sich im Wasser sicher zu bewegen. Er und seine Frau sind auch Aromatherapeuten. Deshalb haben sie immer Öle dabei, zur Beruhigung oder zum Mutmachen oder gegen Schniefnasen.

Zum Trost gibt es ein Fröschchen

Auch im Haselbacher Bad wurde die Wassertemperatur gesenkt. Trotzdem waren alle zufrieden. Kurt Kregler stieg im Neoprenanzug ins Wasser, damit er nicht so schnell auskühlt. Zudem hat er erkannt, dass dieses Ritual – kurze Infoeinheit am Beckenrand, sobald er Neopren trägt, geht es ins Wasser – für die Kinder ganz wichtig und er für sie gut erkennbar ist. Eine Mutter schenkte ihm eine Schildkappe mit dem Schriftzug "Schwimmlehrer", die er seither im Bad trägt.

Kurt und Andrea Kregler arbeiten mit den Kindern ganz ohne Druck. Ihnen ist es wichtiger, dass ein Kind die Technik richtig beherrscht, als dass es mit einem Pseudostil die 25 Meter schafft. Somit verteilen sie an die Kinder, die das Seepferdchen nicht schaffen, ein Motivationsabzeichen mit einem Fröschchen. Alle Kinder bekommen so eine Belohnung für ihre Bemühungen.

Das Hallenbad ist gut ausgelastet

Aufgrund der Nachfrage wollen beide dieses Jahr noch weitere Kurse anbieten. Da die Stadt Bischofsheim das Bad vorerst bis Ende Dezember offenhalten will, werden sie versuchen, möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zum Schwimmenlernen anzubieten, auch Erwachsenen. Fünf Kurse nacheinander waren dabei die Ausnahme aufgrund der Nachfrage. Vor der Pandemie führten sie maximal drei Kurse nacheinander durch, zuletzt aufgrund der Randbedingungen zwei Kurse, fünf am Stück hat die beiden doch auch ziemlich viel Kraft gekostet.

Kurt und Andrea Kregler freuen sich, dass das Haselbacher Hallenbad garantiert bis Ende Dezember 2022 geöffent haben wird. 
Foto: Andrea Kregler | Kurt und Andrea Kregler freuen sich, dass das Haselbacher Hallenbad garantiert bis Ende Dezember 2022 geöffent haben wird. 

Schwimmkurse

Laut Bürgermeister Georg Seiffert soll das Bad auf jeden Fall bis Ende Dezember mit verkürzten Öffnungszeiten zur Verfügung stehen. "Wir wollten das Bad bewusst für Schwimmkurse und Schülerschwimmen öffnen", betont er. Als Sparmaßnahmen wurde die Wassertemperatur gesenkt, der Warmbadetag am Mittwoch, für den das Wasser auf 32 bis 33 Grad aufgeheizt wurde, gestrichen, und die Öffnungszeiten etwas verkürzt. Grundsätzlich ist das Bad gut ausgelastet, da in der Umgebung kaum noch Schwimmbäder vorhanden sind. Neben dem Schulschwimmen finden unter anderem Schwimmkurse statt, auch die Bundeswehr trainiert hier.
Quelle:  Georg Seiffert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haselbach
Barbara Enders
Bundeswehr
Hallenbad Wildflecken
Mütter
Schulkinder
Schwimmkurse
Stadt Bad Neustadt
Wasser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top