zurück
Bad Neustadt
Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt: Leitender Mitarbeiter nach Vorwürfen sexueller Übergriffe gekündigt
Im November informierte die Rhön-Klinikum AG über den Vorwurf sexueller Übergriffe durch eine Führungskraft des Campus. Nun gab es eine arbeitsrechtliche Einigung.
Die Ermittlungen gegen einen leitenden Mitarbeiter des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt wegen des Verdachts sexueller Übergriffe laufen. Der betroffene Mitarbeiter wird nicht an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.
Foto: Tom Bauer (Archivbild) | Die Ermittlungen gegen einen leitenden Mitarbeiter des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt wegen des Verdachts sexueller Übergriffe laufen. Der betroffene Mitarbeiter wird nicht an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.
Kristina Kunzmann
 |  aktualisiert: 06.04.2024 02:41 Uhr

Seit Herbst 2023 wird wegen des Vorwurfs sexueller Übergriffe gegen einen leitenden Mitarbeiter des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt ermittelt. Darüber hatte die Rhön-Klinikum AG Mitte November 2023 in einer Pressemitteilung informiert. "Im Rahmen einer Teambildungsmaßnahme soll ein Vorgesetzter sexuelle Handlungen an zwei volljährigen Auszubildenden vorgenommen haben", konkretisierte Polizeisprecher Enrico Ball damals den Tatverdacht. Den betroffenen Mitarbeiter stellte die Rhön-Klinikum AG frei und kündigte ihm fristlos.

Rhön-Klinikum und Betroffener einigten sich arbeitsrechtlich

Rund fünf Monate nach Bekanntwerden der Vorwürfe dauern die Ermittlungen an, ist auf Nachfrage dieser Redaktion von Reinhold Emmert (Oberstaatsanwalt und Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Schweinfurt) zu erfahren. Neue Erkenntnisse gebe es nicht. Hinweise auf eine oder mehrere weitere Verdächtige zusätzlich zu der einen im Verdacht stehenden Person haben sich laut Emmert ebenfalls nicht ergeben.

Ob der Anfangsverdacht eine Anklage rechtfertigt, könne erst entschieden werden, wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind. Damit sei wohl in etwa sechs Wochen zu rechnen: "Dies kann sich aber entscheidend verlängern, wenn sich aus dem bisherigen Ermittlungsergebnis oder einer Stellungnahme der Verteidigung die Notwendigkeit weiterer Ermittlungen ergeben sollte."

Unabhängig von noch laufenden Ermittlungen fand laut Jana Lautenschläger (Geschäftsleiterin der von der Rhön-Klinikum AG mit der Kommunikation betrauten Agentur Dirk Metz Kommunikation) eine Verhandlung vor dem Arbeitsgericht statt. Der Grund: Der leitende Mitarbeiter hatte gegen seine fristlose Kündigung geklagt.

Leitender Mitarbeiter kehrt nicht an den Campus in Bad Neustadt zurück

Das Arbeitsgericht habe den beiden Parteien den ausdrücklichen Hinweis gegeben, sich zu einigen, so Lautenschläger. "In diesem Zusammenhang hat sich die Rhön-Klinikum AG mit dem freigestellten Mitarbeiter darauf verständigt, dass das Arbeitsverhältnis durch eine ordentliche Kündigung beendet wird", teilt sie mit und weiter: "Die beschuldigte Person wird nicht an die Arbeitsstelle am Campus zurückkehren".

Die Rhön-Klinikum AG habe die betroffenen Personen, die Anzeige erstattet hatten, sowie die weiteren Mitarbeitenden über dieses Vorgehen informiert. Zu weiteren Details könne und werde sich das Unternehmen nicht äußern, da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Kristina Kunzmann
Ermittlungen
Mitarbeiter und Personal
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Rhön-Klinikum Campus
Sexuelle Belästigung
Staatsanwaltschaft Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top