
Winter und Adventszeit waren die Zeiten, die ich schon als Kind liebte. Das sehnsüchtige Warten auf den ersten Schneefall und die Vorfreude auf die ersten Schlittenfahrten war groß. Wenn es dann so weit war, ging die Post dafür am Schlittenhang umso mehr ab.
Das ist lange her, geändert hat sich daran wenig: Die Vorfreude auf den Winter ist immer noch da. Schlittenfahren steht allerdings nicht mehr an erster Stelle. Heute sind das Skitouren gehen und Pisteln in den Alpen und der Rhön. Und natürlich Mountainbiken, sofern es von der Schneelage her geht.
Reisen bildet, sagt man – und gerade im Winter und in der Adventszeit ist die Freude groß, wieder in die heimatliche Rhön zurückzukommen. Seit Jahren organisiere ich zudem Skitouren-Reisen für den Skiclub Bad Neustadt. Das sind immer wieder schöne Tage im Schnee mit Gleichgesinnten.
Zwischen den Jahren ist das Christbaumkurbeln in Bischofsheim gesetzt, ein schönes Format um sich nach den Feiertagen auf dem Bike zu bewegen. Die geschmückten Christbäume, die an der verschneiten Strecke entlang stehen und im Winterlicht ihren natürlichen Charme versprühen, muten weihnachtlich an. Das hat schon was.
Biken im Schnee ist das Besondere an den Wintertagen und man kommt schnell zur Ruhe in der verschneiten Natur. Gerade im Winterwonderland Rhön macht das besondere Freude und man sieht seine Heimat noch einmal mit anderen Augen. Zum Abschluss der Wintertour darf der Glühwein und die Bratwurst am Marktplatz nicht fehlen und natürlich der Plausch mit den anderen Bikern, die sich aufgerafft haben und ihr Bike aus dem Winterschlaf holten.
Text: Andreas Rohe
Foto: Uwe Koppel / Montage: Jessica Klement
Andreas Rohe (55) aus Unterweißenbrunn ist Inhaber der Mountainbikeschule Rhöntrail und Beauftragter am Flowtrail Kreuzberg.
In der Kolumne "Rhöner Adventskalender" schreiben Menschen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld Anekdoten und Gedanken rund um Advent und Weihnachtsfest.