zurück
Bad Königshofen
Teuer und geschmacklos? Eine Expertin aus der Rhön sagt, worauf man beim Einkauf von Obst und Gemüse achten sollte
Maike Hamacher, Projektmanagerin der Ökomodellregion Rhön-Grabfeld, gibt Tipps für den saisonalen und regionalen Einkauf. Warum Bioprodukte nicht immer teurer sind.
Gut auswählen aus der Vielfalt: Auch im Supermarkt findet man regionale, saisonale und meistens auch unverpackte Lebensmittel, zeigt Maike Hamacher, Projektmanagerin der Ökomodellregion Rhön-Grabfeld.
Foto: Regina Vossenkaul | Gut auswählen aus der Vielfalt: Auch im Supermarkt findet man regionale, saisonale und meistens auch unverpackte Lebensmittel, zeigt Maike Hamacher, Projektmanagerin der Ökomodellregion Rhön-Grabfeld.
Regina Vossenkaul
Regina Vossenkaul
 |  aktualisiert: 15.07.2024 11:01 Uhr

Die Gurke kostet 2 Euro? Sie ist aus dem Treibhaus und schmeckt nach nichts? "Einfach liegenlassen", empfiehlt Dr. Maike Hamacher bei einem Rundgang durch die Obst- und Gemüseabteilung eines Supermarktes. Das Angebot ist überwältigend: Es gibt ganzjährig Tomaten, Gurken, Südfrüchte, sogar Erdbeeren, Ananas und Spargel im Winter, die einen langen Lieferweg hinter sich haben. Es stellen sich die Fragen: Ist das nachhaltig, brauchen wir das und ist das die Mühe und den Preis wert?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar