zurück
Mellrichstadt
Start des 49-Euro-Tickets: 4 Rhön-Grabfelder erzählen, warum es ohne Auto auf dem Land nicht geht
Seit dem 1. Mai gibt es das 49-Euro-Ticket. Damit kann der gesamte öffentliche Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Auf dem Land sieht man wenig Sinn in dem Angebot.
Lara-Luisa Link, Patrick Pfeiffer, Silke Weiß und Florian Fuchs (von links) äußern sich zum 49-Euro-Ticket.
Foto: Franziska Sauer, Heiko Rebhan | Lara-Luisa Link, Patrick Pfeiffer, Silke Weiß und Florian Fuchs (von links) äußern sich zum 49-Euro-Ticket.
Franziska Sauer
,  und   Heiko Rebhan
 |  aktualisiert: 17.05.2023 02:34 Uhr

Lange hat es gedauert, nun ist es da: das dauerhafte Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets – das Deutschland-Ticket. Seit dem 1. Mai gibt es die Monatskarte für 49 Euro. Der Abschluss eines Abonnements ist Pflicht, gekündigt werden kann monatlich. Allerdings ist das Deutschland- oder auch 49-Euro-Ticket nicht für jeden attraktiv. Diese Redaktion hat sich im Streutal umgehört: Vier Menschen erzählen, warum es ohne Auto auf dem Land nicht geht.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar