zurück
Bad Neustadt
Ab sofort: Das deutschlandweite 49-Euro-Ticket kann für Rhön-Grabfeld bestellt werden
Ab 1. Mai ist es gültig, schon jetzt kann das Ticket online geordert werden. Der Landkreis bietet eine Bestellmöglichkeit, die der Region zugutekommt.
Das 49-Euro-Ticket gilt auch in Rhön-Grabfeld. Wer es kaufen will, sollte einen regionalen Ticketshop nutzen, wirbt der Landkreis. Denn dadurch bleibt Geld in der Region und landet nicht im Säckel der Deutschen Bahn.
Foto: Fabian Strauch | Das 49-Euro-Ticket gilt auch in Rhön-Grabfeld. Wer es kaufen will, sollte einen regionalen Ticketshop nutzen, wirbt der Landkreis. Denn dadurch bleibt Geld in der Region und landet nicht im Säckel der Deutschen Bahn.
Gerhard Fischer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 19:37 Uhr

Wird das 49-Euro-Ticket ein Erfolg? Am Rhön-Gabfelder Kreistag dürfte er nicht scheitern. Der hatte Ende März beschlossen, das 49-Euro-Ticket im Geltungsbereich des Landkreises Rhön-Grabfeld einzuführen. Zuvor hatte schon der Verkehrsausschuss Ja dazu gesagt. Mit dem Monat April kann das Ticket bereits geordert werden, erster bundesweiter Gültigkeitstag wird der 1. Mai sein. 

Für alle Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies, dass Deutschlandtickets ab diesem Zeitpunkt auf allen Linienverkehren im Landkreis Rhön-Grabfeld anerkannt werden. Für 49 Euro pro Monat sind mit diesem Fahrschein bundesweit beliebig viele Fahrten in der zweiten Klasse mit Bussen und Bahnen des Nahverkehrs möglich, ohne dass dabei auf Tarifgrenzen geachtet werden muss, informiert der Landkreis in einer Presseinformation. 

Nur online buchbar

Das 49-Euro-Ticket ist generell nur online buchbar, unter anderem über die weit verbreitete DB-App der Deutschen Bahn, die auch von vielen Schülerinnen und Schülern oder Studenten benutzt werde. Das Problem: Kaufen die Kundinnen und Kunden über die DB-App, gehen die 49 Euro monatlich an den Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn und bleiben nicht in der Region.

Anders sieht es aus, wenn die Online-Tickets über einen regionalen Anbieter gekauft werden. Dann bleiben die Einnahmen bei den Verkehrsverbünden. Und genau deshalb haben sich die einzelnen unterfränkischen Anbieter, die sich unter dem Dach des zukünftigen "Verkehrsverbund Mainfranken" versammeln, zusammengeschlossen.  

Einnahmen in der Region lassen

Der Vorverkauf des Deutschlandtickets startete zum 3. April 2023 unter www.dticketshop.de. Beim Deutschlandticket handelt es sich um ein monatlich kündbares Abonnement, das grundsätzlich nur digital und beispielsweise nicht direkt beim Einstieg in den Bus gekauft werden kann. Interessierte, die über kein Smartphone oder keine digitale Kaufmöglichkeit verfügen, können sich aber an eines der hiesigen Verkehrsunternehmen wenden.

Der Webshop www.dticketshop.de wird von der APG (Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg) zur Verfügung gestellt. Im Vergleich zu anderen Vertriebsstellen des Deutschlandtickets werden die Erlöse für Fahrscheine von Bürgerinnen und Bürgern aus Rhön-Grabfeld dem Landkreis zugeteilt und verbleiben damit in der Region.

Auch Rhön-Grabfelder Studenten könnten vor Ort kaufen

Was sich Landrat Thomas Habermann bei der jüngsten Kreistagssitzung wünschte: Auch die Studentinnen und Studenten aus dem Landkreis, die zum Beispiel auswärts studieren, könnten sich an ihren Studienorten ihr Online-Ticket über den Rhön-Grabfelder Ticketshop sichern und so die Region beziehungsweise die Verkehrsverbünde weiter unterstützen. 

Infopostkarten und Werbeaktionen

Eine App gibt es derzeit noch nicht. Über seine Sozialen Kanäle hat der Landkreis Rhön-Grabfeld bereits mit der Bewerbung begonnen. Eine Infopostkarte ist in Druck gegeben und wird an die Verkehrsunternehmen sowie die Gemeinden des Landkreises ausgeteilt. Außerdem will der Landkreis in den Gemeindeblättern die regionale Bestellmöglichkeit für das Ticket bewerben.   

Weitere Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Deutschlandticket:
https://www.apg-info.de/apg-angebote/tickets/deutschlandticket/index.html

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Gerhard Fischer
1. Mai
Deutsche Bahn AG
Erlöse
Studentinnen und Studenten
Thomas Habermann
Ticketshops
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top