zurück
Mellrichstadt
Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau in Mellrichstadt: Die ersten Anschlüsse werden in der Innenstadt verlegt
Der Glasfaser-Ausbau in Mellrichstadt hat begonnen. Im Bild (von links) Ioannis Rokas (Baufirma Ergatikat), Thomas Andreas Hofmann (Deutsche Telekom Technik), Bürgermeister Michael Kraus sowie Apostolis Partalas und Kontantinos Tapatas (beide (Baufirma Ergatikat) beim Spatenstich am Brügel.
Foto: Christian Roßhirt | Der Glasfaser-Ausbau in Mellrichstadt hat begonnen. Im Bild (von links) Ioannis Rokas (Baufirma Ergatikat), Thomas Andreas Hofmann (Deutsche Telekom Technik), Bürgermeister Michael Kraus sowie Apostolis Partalas und ...
Simone Stock
 |  aktualisiert: 03.04.2025 09:33 Uhr

In der letzten März-Woche ist der Glasfaser-Ausbau in Mellrichstadt gestartet. Der Spatenstich ist in der Hauptstraße/Ecke Brügel erfolgt. Der Ausbau umfasst in einer ersten Stufe die Altstadt vom Bahnhofsweg bis zur Thüringer Siedlung und wird laut Bürgermeister Michael Kraus etwa fünf Monate dauern. Wie die Firma Glasfaser Plus, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, mitteilt, werden dabei rund 820 Haushalte Glasfaser-Anschlüsse bis ins Haus erhalten.

Für die Realisierung des Ausbaus in Mellrichstadt arbeitet die Glasfaser Plus GmbH mit dem Baupartner Ergatikat zusammen. Das Unternehmen wird im Laufe dieses Jahres noch zwei weitere Projekte der Glasfaser Plus in Bischofsheim und Bad Königshofen ausführen.

Hausbesitzer müssen den Anschluss beauftragen

"Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus", sagte Bürgermeister Michael Kraus beim Spatenstich. 

Daher werden in nächster Zeit die komplette Kernstadt sowie die Stadtteile versorgt. Große Kabeltrommeln, Bagger und Baumaterial auf mehreren Lagerplätzen im Stadtgebiet machen den Ausbau sichtbar. Generell können die neuen Glasfaser-Leitungen jedoch nur dann bis in die auszubauenden Gebäude verlegt werden, wenn die Anschlüsse vom jeweiligen Grundstückseigentümer beauftragt worden sind. Das heißt, Hausbesitzer müssen selbst aktiv werden, um einen Anschluss ihrer Immobilie an die Glasfaser-Netze sicherzustellen.

Nutzer können Telekommunikationsanbieter frei wählen

Wie es in einer Pressemitteilung der Glasfaser Plus GmbH heißt, stellt die Firma ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Anschlussnehmer haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Die Telekom hat für den Ausbau in Mellrichstadt bereits angekündigt, das Netz der Glasfaser Plus GmbH nutzen zu wollen, so Thomas Andreas Hofmann, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom.

Zum Procedere: Die Glasfaser Plus GmbH schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die Firma benötigt in diesem Fall eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Der Telekommunikationsanbieter nimmt dazu Kontakt mit der Glasfaser Plus auf.

Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese einmalig rund 800 Euro.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Bad Königshofen
Bischofsheim
Simone Stock
Deutsche Telekom AG
Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Glasfasern
Hauseigentümer
Kunden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top