zurück
Oberelsbach
Sender Heidelstein: Wie eine Wartung in 200 Metern Höhe funktioniert
In schwindelerregender Höhe wird gerade an den Befestigungsseilen des Senders Heidelstein gearbeitet. Was wird da gemacht und wie viel Zeit nimmt das in Anspruch?
Die Stahltrossen, die den Sender Heidelstein halten, werden derzeit kontrolliert und gewartet.
Foto: Thomas Pfeuffer | Die Stahltrossen, die den Sender Heidelstein halten, werden derzeit kontrolliert und gewartet.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 18:27 Uhr

Der Sender Heidelstein auf dem gleichnamigen Berg ist als Landmarkte weit über die Rhön hinaus zu sehen. Wer dieser Tage etwas näher an die Sendeanlage der Telekom inmitten der Hochrhön herankommt, kann dort bei günstigem Wetter eine Art Gondel sehen, die sich entlang der stählernen Spanntrosse bewegt, die den 218 Meter hohen Stahlrohrmast halten. In dieser Gondel befinden sich Fachleute, die in schwindelerregenden Höhen an eben diesen Seilen arbeiten.

Seit 1969 und damit seit über 50 Jahren sorgt der Sender für Fernseh-, Radio- und inzwischen auch Handyempfang. Auf dem 926 Meter hohen Berg sind die Witterungsbedingungen zeitweise extrem. Daher sind dort oben immer wieder Kontroll- und Wartungsarbeiten erforderlich. Das gilt für den Stahlrohrmast ebenso wie die für Funkanlagen und die Halteseile. Letztere zum Beispiel werden alljährlich kontrolliert. 2014 wurden sie dann in einer aufwändigen Aktion komplett ausgetauscht.

Entscheidend für die Stabilität des Funkturms

Nach sieben Jahren ist es Zeit für eine turnusmäßige Wartung der Seile, wie Benedikt Albers erläutert. Er ist Sprecher der Deutschen Funkturm GmbH, einer Tochterfirma der Telekom, die den Masten betreibt. Er klärt auch darüber auf, dass der Fachausdruck für die Trossen eigentlich Pardunen lautet. Ein Begriff, der aus der Seefahrt stammt. Dort sind Pardunen Taue, die die Masten auf Segelschiffen halten.

Auf einem vergleichsweise winzigen Punkt ist der 218 Meter hohe und 245 Tonnen schwere Sendemast gelagert.
Foto: Archiv Hubert Herbert | Auf einem vergleichsweise winzigen Punkt ist der 218 Meter hohe und 245 Tonnen schwere Sendemast gelagert.

Entsprechend sind auch die Pardunen entscheidend für die Stabilität des Sendeturms. Der steht nämlich auf einer kaum vorstellbar kleinen Grundfläche. Mit einer Rundung, die wie bei einem Kugelgelenk in einer Pfanne ruht. Das gesamte "Gelenk" hat einen Durchmesser von gerade einmal 30 Zentimetern. Damit die 245 Tonnen schwere Rohrkonstruktion stehen bleibt, ist sie von drei Seiten auf jeweils vier Ebenen mit den Pardunen abgespannt. 

80 Meter lang ist das jeweils unterste Seil, auf der nächsten Höhe sind es 100, bei der dritte Etage hat das Stahlseil 200 Meter. Die Pardunen an der obersten Ebene in 195 Metern Höhe haben eine Länge von mehr als 240 Metern. Jedes dieser drei Stahlseile wiegt dabei mehr als 2,5 Tonnen, so Benedikt Albers.

Mehr als 1,8 Kilometer Seil am Heidelstein

Entsprechend sind es mehr als 1,8 Kilometer Pardunen, die von Fachleuten nun am Funkturms zur Kontrolle und gleichzeitigen Erneuerung der Schutzbeschichtung befahren werden. "Die Stahlseile sind vor allem im oberen Bereich des Turms teilweise extremen Wetterbedingungen ausgesetzt, sodass wir sie in regelmäßigen Abständen warten", erklärt der Sprecher der Funkturm GmbH. 

Der Überzug, der jetzt an den Stahlseilen erneuert wird, ist kein Lack. Wegen der Zugbelastungen erhalten die Trossen einen schmierfettähnlichen Überzug. Der macht Bewegungen mit, reißt nicht und soll so Korrosion und das Eindringen von Wasser verhindern.

Je nach Wetterbedingungen sollen die Arbeiten in etwa drei Wochen abgeschlossen sein. Während der Wartungsarbeiten kann es zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen der Radio-Dienste (UKW) kommen. Das betrifft verschiedene hessische Sender und den Deutschlandfunk. Die übrigen Funkdienste wie Fernsehen oder Mobilfunk seien davon nicht berührt, so Benedikt Albers.

Der Sender Heidelstein

Der Sender Heidelstein steht auf 926 Metern Höhe auf dem gleichnamigen Berg in der Gemarkung von Oberelsbach. Der Stahlrohrmast wurde 1969 errichtet, ist 218 Meter hoch und etwa 245 Tonnen schwer. 2006 erfolgte der letzte Umbau. Neben DVB-T und DVB-T2 Fernsehen werden von dort unter anderem die Radioprogramme von HR1, HR2 und HR4 oder Hit Radio FFH abgestrahlt, zudem wird die Anlage zur Übertragung von Mobilfunk-Signalen genutzt. Abgespannt wird der Mast mit zwölf Pardunen von drei Seiten in jeweils vier Höhen. Die Trossen haben eine Gesamtlänge von mehr als 1,8 Kilometern. 
top
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberelsbach
Thomas Pfeuffer
Deutsche Telekom AG
Deutschlandfunk
Fernsehen
Funktürme und Sendetürme
Hörfunk
Instandhaltung
Korrosion
Mobilfunk-Technik und Mobilfunktelefonie
Seile
Sendeanlagen
Wartungsarbeit
Wetter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top