zurück
Bad Neustadt
Salzburg Klassiker in Bad Neustadt: Ein Sommernachtstraum zum zehnten Geburtstag
Zu einem unvergesslichen Konzertabend auf der Salzburg bei Bad Neustadt wurde die 10. Auflage des Salzburg Klassiker am Samstagsabend. Mehr als 200 Mitwirkende begeisterten die mehr als 800 Gäste im perfekt illuminierten historischem Ambiente.
Foto: Hanns Friedrich | Zu einem unvergesslichen Konzertabend auf der Salzburg bei Bad Neustadt wurde die 10. Auflage des Salzburg Klassiker am Samstagsabend.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:22 Uhr

"Ich muss nicht zum Konzert nach München auf den Odeonsplatz, wenn ich ein solches Angebot wie Salzburg Klassiker im Landkreis habe." Treffender als diese Aussage könnte man den Abend im historischen Ambiente der jahrhundertealten Salzburg in Bad Neustadt nicht beschreiben. Ausdrucksstarke und stimmgewaltige Solisten mit Julia Moorman, Nadia Steinhardt und Markus Francke sowie ein Orchester unter Leitung von Elmar Koch, Leiter der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, das keine Wünsche offen ließ.

Hinzu kam mit Kim Bauer-Heilmann eine Solistin auf der Violine, die ihr meisterliches Können unter Beweis stellte. Nicht unerwähnt bleiben darf der Projektchor im zweiten Teil des Abends, der den Konzertabend zu einem musikalisch-gesanglichen Highlight werden ließ.

Wie beim Salzburg Klassiker vor zehn Jahren alles begann

Kein Wunder, dass sich die mehr als 800 Besucherinnen und Besucher einig waren: "Ein unvergessliches Musikerlebnis… Ich bin restlos begeistert… das hätte ich nicht erwartet… Ich kann nur sagen: Bravo!" Perfekt auch die Moderation mit Sophia Mohr und Stefan Kritzer. Sie erinnerten auch an die Anfänge von vor zehn Jahren.

Der Durchbruch kam 2007, als Ernst Oestreicher mit der Berufsfachschule für Musik und der Jungen Philharmonie Rhön-Grabfeld einstiegen. Nur in Kooperation mit der Stadt Bad Neustadt, dem Landkreis Rhön-Grabfeld, der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, dem Verein Kultur… Für.. humanitäre Hilfe und vor allem der Familie von und zu Guttenberg kann das Projekt finanziert werden.

Konzertmeisterin Kim Bauer-Heilmann zog die Gäste beim Salzburg Klassiker in ihren Bann.
Foto: Hanns Friedrich | Konzertmeisterin Kim Bauer-Heilmann zog die Gäste beim Salzburg Klassiker in ihren Bann.

Beifall und Bravo-Rufe beim Salzburg Klassiker in Bad Neustadt

Wenn schon der Abend auf der Salzburg mit "Sommernachtsträume" überschrieben war, dann war es unumgänglich, dass mit der Ouvertüre aus dem Schauspiel "Sommernachtsträume" von Felix Mendelssohn Bartholdy das Konzert von der Jungen Philharmonie eröffnet wurde. Es folgten Auszüge aus Manuel de Fallas "El amor brujo. Der Beifall und die Bravorufe zeigten im Anschluss Konzertmeisterin Kim Bauer-Heilmann, dass sie wieder einmal das Publikum auf der Violine in ihren Bann gezogen hatte. 

Im zweiten Teil des Konzertabends stellte Michael Diestel vom Verein… FÜR… das Hilfsprojekt vor, das in diesem Jahr die "Ukraine Hilfe Ostheim hilft," unterstützt. Konkret geht es um ein Krankenhaus nahe Kiew, das die sogenannten Binnenflüchtlinge betreut. Benötigt werden ein Neugeborenen-Inkubator, ein Entbindungsbett und ein Fetalmonitor zur Überwachung von Mutter und Kind während der Geburt.

Spenden können an den Verein Kultur für humanitäre Hilfe e.V. DE 39 7935 3090 0000 5579 34 bei der Sparkasse Bad Neustadt unter dem Kennwort "Krankenhaus Hoschtscha" eingezahlt werden. Bisher wurden schon 1700 Tonnen Hilfsgüter geliefert, berichtete Michael Diestel.

Ausdrucksstark und stimmgewaltig: Tenor Markus Francke.
Foto: Hanns Friedrich | Ausdrucksstark und stimmgewaltig: Tenor Markus Francke.

Auf der Bühne wurde das Orchester durch den Projektchor verstärkt. Zu hören waren die Sängerinnen und Sänger der Evangelischen Kantorei Bad Neustadt, die von Karin Riegler vorbereitet wurden, sowie Mitglieder des Sängervereins Mellrichstadt, die Professor Ernst Oestreicher einstudiert hatte. Hinzu kamen Chormitglieder der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen.

Die Einstudierung lag bei Schulleiter Elmar Koch. Als Carmen begeisterte die gebürtige Bad Neustädterin Nadia Steinhardt mit der weltberühmten "Habanera", die als spanischstes aller spanischen Werke gilt. Chor und Orchester waren hier gefordert und erfüllten dies mit Bravour.

Perfekt aufeinander abgestimmt

Es folgte Jules Massenets "Mediation" aus der Oper "Thais" und Ausschnitte aus Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz". Stimmgewaltig und ausdrucksstark brillierte Markus Francke als "der junge Jäger Max" . Ein beeindruckender Tenor, ein perfekt aufeinander abgestimmtes Orchester und ein stimmgewaltiger Chor, die die Szene nicht deutlicher hätten machen können.

Das Scherzo mit Orchester und Projektchor aus dem Schauspiel "Ein Sommernachtstraum" beendeten einen Konzertabend. Der wurde allerdings noch durch die Zugabe der Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach gekrönt.

Julia Moorman (Sopran) und Nadia Steinhardt (Mezzosopran) begeisterten beim Salzburg Klassiker.
Foto: Hanns Friedrich | Julia Moorman (Sopran) und Nadia Steinhardt (Mezzosopran) begeisterten beim Salzburg Klassiker.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Hanns Friedrich
Chormitglieder
Ernst Oestreicher
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Jacques Offenbach
Konzertabende
Michael Diestel
Odeonsplatz
Oper
Orchester
Stadt Bad Neustadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top