zurück
Trappstadt
PV-Anlage in Trappstadt: Bürgerbegehren könnte Bau noch verhindern
Steht das Fotovoltaik-Projekt auf der Kippe? Die erforderliche Zahl an Unterschriften für einen Bürgerentscheid ist jedenfalls schon zusammengekommen.
Blick auf die bereits bestehende, etwa 1,5 Hektar große Fotovoltaikanlage in Trappstadt. Eine weitere, wesentlich größer geplante Anlage stößt jetzt auf Widerstand. Hauptargumente der Kritiker, die sich nach eigener Aussage nicht als Gegner der Energiewende sehen: In Sachen erneuerbarer Energie nehme der Markt Trappstadt bereits eine Vorreiterrolle ein, zudem hätten die Bürger keinen Nutzen von der neuen Anlage.
Foto: Alfred Kordwig | Blick auf die bereits bestehende, etwa 1,5 Hektar große Fotovoltaikanlage in Trappstadt. Eine weitere, wesentlich größer geplante Anlage stößt jetzt auf Widerstand.
Redaktion
 |  aktualisiert: 15.02.2024 02:05 Uhr

Am 18. Februar dieses Jahres genehmigte der Trappstädter Gemeinderat mit neun gegen vier Stimmen die Errichtung einer 14 Hektar großen Fotovoltaikanlage auf einem Areal, das rund 700 Meter vom Neubaugebiet Kapellenstraße/Seemännlein entfernt am Waldrand liegt. Zugrunde lag ein Grundsatzbeschluss, wonach bis zu zwei Prozent der Gemeindefläche mit solchen Anlagen bebaut werden darf.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar