![Einige der Macher von [project +] e.V. in Bad Königshofen (von links): Jonas Schmitt, Vorsitzender Manuel Schulz, stellvertretender Vorsitzender Jochen Katzenberger, Kim Filbry und Felix Bregulla. Einige der Macher von [project +] e.V. in Bad Königshofen (von links): Jonas Schmitt, Vorsitzender Manuel Schulz, stellvertretender Vorsitzender Jochen Katzenberger, Kim Filbry und Felix Bregulla.](/storage/image/0/3/4/5/10295430_app-article-teaser-large_1BFhel_fUmR2y.jpg)
Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Man darf diese Schlagerzeile vor sich hinsummen. Weil einem die Beine schlottern bei dieser Kälte. Und weil man in den sozialen Medien schon die ersten Hinweise erhält auf den nächsten "Nachtzauber" in Bad Königshofen am 7. und 8. Juni. Ein lauer Sommerabend, Elektrobeats und Rock, die Generationen der Stadt friedlich vereint. Da darf schon etwas Vorfreude aufkommen.
Der Verein [project +] ist ein besonderes Puzzleteil an Angeboten für die Jugend in der Stadt. Vor allem seit seiner Gründung 2011 ist er ordentlich gewachsen. "Mittlerweile sind über 60 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 42 Jahren im Verein aktiv", freut sich Manuel Schulz, der die Initiative seit 2019 anführt. Das heißt mehr oder weniger, dass er [project +] erst einmal durch die traurigen Corona-Jahre führen musste, für junge, kontaktfreudige Menschen eine schwere Zeit.
Zwölf Gründungsmitglieder im Jahr 2011
2011 war es eine kleine Gruppe von zwölf heimatverbundenen jungen Menschen, die das Projekt aus der Taufe gehoben haben, um das Angebot für junge und junggebliebene Einwohner in Stadt und Umland zu verbessern.
"Mittlerweile leben und arbeiten die Mitglieder in ganz Deutschland und halten durch ihr Engagement die Verbindung in die alte Heimat", sagt Manuel Schulz. Dazu passt, dass [project +] ein "Coming home for Christmas" organisieren. Nicht nur die Familien werden von den Exil-Königshöfern besucht, sondern eben auch die alten Kumpels vom Jugendprojekt.
Das Highlight der Vereinsarbeit ist freilich der "Nachtzauber", für den die Vorbereitungen schon auf Hochtouren laufen. Die Gestaltung des Geländes, die Buchung der Bands und DJs, Genehmigungen, Security, Zeltaufbau, Getränkelieferanten und vieles mehr: Die zweitägige Musiknacht in der Kurstadt ist ein Großereignis, das gute Planung verlangt.
"Was ganz besonders schön ist: Hier helfen alle Generationen zusammen und kommen in Kontakt, was ja sonst kaum möglich ist", freut sich Vorsitzender Schulz. Nach dreijähriger Pause war der Nachtzauber im vergangenen Jahr das erste Großereignis nach der Corona-Pause. "Da war schon ein Aufatmen da, eine Befreiung", formuliert es Manuel Schulz.
Komplett-Paket für Firmenfeiern beim Nachtzauber
Um Ideen sind die jungen Frauen und Männer im Team nicht verlegen. Das beginnt schon beim "Nachtzauber" selbst. Für das Musikereignis bietet [project +] Firmen-Packages an. Für eine Firmenfeier können zum Nachtzauber Verzehrgutscheine, Eintritte und Tischreservierungen im Paket erworben werden.
Aber der Nachtzauber, der rund 100 Helferinnen und Helfer verlangt, ist nicht das einzige Angebot des umtriebigen Jugendvereins. Da gibt es, wie gesagt, auch das jährliche "Coming home for Christmas" im sogenannten p-Werk, dem Vereinsheim im ehemaligen Freibadgebäude in der Bamberger Straße neben dem Imkerverein.
Auch heuer wieder werden sich vor Weihnachten die jungen Bad Königshöferinnen und Bad Königshöfer aus nah und fern im p-Werk treffen. Und es wird auch wieder einen Sommerzauber geben, in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft.
"Wir sind aber auch im Austausch mit ortsansässigen Vereinen wie der Feuerwehr, dem TSV Bad Königshofen oder dem Tennisclub RW bei der Unterstützung von Veranstaltungen", ergänzt Manuel Schulz die Liste an Angeboten. So hat das [project +] seinen Platz im Vereinsleben der Stadt also gefunden. Seinen Standort hat es seit 2017 im alten Freibad-Gebäude, das der Stadt gehört. Zuvor waren dort die Kaninchenzüchter untergebracht, bevor der Verein sich auflöste.
![Volle Hütte: Beim Nachtzauber 2023 von [project +] wurde gefeiert, auch das Ende der Corona-Zwangspause. Volle Hütte: Beim Nachtzauber 2023 von [project +] wurde gefeiert, auch das Ende der Corona-Zwangspause.](/storage/image/1/3/4/5/10295431_app-article-detail-full_1BVpoJ_Q4o6Pc.jpg)
Nur um Musik geht es bei [project +] allerdings nicht. "Um die Gemeinschaft zwischen den Altersklassen zu stärken, gibt es gemeinsame Fahrten zu verschiedenen Events in der Region, auch Wanderungen zum Beispiel in der Rhön haben wir auf dem Programm", erzählt der Vereinsvorsitzende.
Stammtisch einmal im Monat
Mittlerweile gibt es im Vereinsheim p-Werk auch einen monatlichen Stammtisch zum Informationsaustausch. Auch an die Renovierungsprojekte machen sich die Stammtisch-Mitglieder heran. Ende letzten Jahres passierte ein Bauantrag den Stadtrat. Der Eingang Richtung Garten soll umgestaltet werden, auch eine Überdachung gehört dazu. "Bei uns im Verein sind viele Gewerke vertreten, so können wir vieles in Eigenleistung erledigen", sagt Jochen Katzenberger, der stellvertretende Vorsitzende bei [project +].
![Zusammensitzen und die Zeit genießen, das Engagement der Mitglieder von [project +] in Bad Königshofen macht es möglich wie hier beim Event 2023. Zusammensitzen und die Zeit genießen, das Engagement der Mitglieder von [project +] in Bad Königshofen macht es möglich wie hier beim Event 2023.](/storage/image/2/3/4/5/10295432_app-article-detail-full_1BVpoJ_5YcDAY.jpg)
Um Nachwuchs ist dem Vorstand nicht bang. "Es kommen viele Junge, die mitmachen wollen, obwohl sie den Nachtzauber wegen der Corona-Pause gar nicht gekannt haben", sagt Manuel Schulz. Wer Jugendliche aller Altersgruppen sucht, die etwas auf die Beine stellen können, der wird in der Bamberger Straße von Bad Königshofen fündig.
[project +] im Jahr 2024
Der Sommerzauber ist auf den 19. Juli 2024 terminiert.
Coming Home for Christmas im p-Werk ist am 19. Dezember 2024.
https://www.facebook.com/projectplus.koen/
https://www.instagram.com/projectplus_official/
www.nachtzauber.com