zurück
Mellrichstadt
Polizei stoppt 73-Jährigen: War er mit Porsche-Traktor zu schnell unterwegs?
Beim Anblick der Mellrichstädter Polizei trat ein Traktor-Fahrer plötzlich merklich auf die Bremse. Nun geht es um die Frage: War er schneller als sechs km/h unterwegs?
In Mellrichstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld war ein Porsche-Traktor zu schnell unterwegs.
Foto: Friso Gentsch, dpa | In Mellrichstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld war ein Porsche-Traktor zu schnell unterwegs.
Julia Back
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:59 Uhr

Während einer Streifenfahrt bei Mellrichstadt fiel den Beamten im Gegenverkehr ein Traktor der Marke Porsche auf, dessen Fahrer beim Anblick des Polizeifahrzeuges merklich die Geschwindigkeit reduzierte, wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt.

Weder Papiere noch Kennzeichen für den Porsche vorhanden

Daraufhin hielten die Beamten den Fahrer an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass weder Papiere für den Schlepper noch Kennzeichen vorhanden waren. Es war lediglich ein Sechs-km/h-Schild angebracht.

Da das Gefährt allerdings anscheinend schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren kann, bestehe eine Zulassungs- und Versicherungspflicht, wie es im Bericht der Polizei heißt.

Der "Porsche" wurde sichergestellt und von einem Abschleppdienst abtransportiert. Sollte sich mittels Gutachter herausstellen, dass der Traktor tatsächlich schneller als sechs km/h fahren kann, erwartet den 73-jährigen Besitzer eine Anzeige unter anderem wegen Verstoßes gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Julia Back
Beamte
Polizei
Porsche
Traktoren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    ...und dann wars noch ein Porsche Junior mit 13 PS zum Rasen allemal genug - Porsche eben - mein Vater hatte so einen leichtsinnig verkauft - mein Kindspielzeug zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Kleiner Roter Traktor los geht's 🤣
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Von so einem historischen Gefährt geht eher die Gefahr aus, dass das Teil unerwartet langsam fährt, als dass es zu schnell ist...
    Das Problem in dem Fall ist jedoch, dass das Teil versichert werden muss, wenn es über 6 km/h fahren kann. Das gilt sogar für elektrische Rollstühle!
    Die Frage ist nur, wie man, in welcher Situation, mit diesen Regeln umgeht...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Der Hintergrund der 6 km/h-Fahrzeuge ist folgender:

    Es gibt Menschen, die ihren Führerschein dauerhaft los sind. Deren vermeintliches Schlupfloch ist es, den Traktor auf 6 km/h reduzieren zu lassen (Gänge werden gesperrt) und schon kann man ihn ohne Fahrerlaubnis (und ohne Kennzeichen, TÜV usw.) bewegen.

    Und weil`s zu langsam geht, wird die Sperre flugs wieder ausgebaut.

    Ich kann absolut verstehen, daß hier mit voller Härte durchgegriffen wird.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. F.
    An alle hier mit den superschlauen Kommentaren. Wenn der Opa auf dem Schlepper einen Unfall verursacht und einer von euch Schreiberlinge ist hier unverschuldet beteiligt, möchte ich dann mal hören was dann los ist wenn sie auf ihren Schaden sitzenbleiben weil keine Pflichtversicherung besteht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. B.
    Alleine die Überschrift: BILD-Zeitungs-Niveau.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. S.
    Da haben sich die Beamten aber ein großes Lob verdient. So ein Raser gefährdet ja die gesamte Menschheit. Hoffentlich wurde der Fahrer nicht auch noch in Handschellen abeführt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. K.
    " Faustregel ...." grinsen

    in der * Traktoren-Oldtimerszene werden die jeweiligen, roten "Porsche-Modelle" gerne als " Rotnase " beschrie-
    ben. Egal welches Modell. Ihre Motorabdeckungen sind ähnlich und die Formen stechen hervor; wie " eine rote
    Nase ". ( Ein in der Szene bekannter Restaurationsbetrieb beschreibt zB seine Firma als " Rotnasenland ". )

    Wenn also in diesen Fall der Fahrer im Gesicht eine rote Nase hatte, dann ist diese bei der winterlichen Ausfahrt
    luftgekühlt sicherlich auch rot gewesen. Ab 6 km/ zieht es..... grinsen . Das teuere Gutachten wäre dann nicht not-
    wendig grinsen Ganz einfach gell.... Faustregel halt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Dieses ständige Nachjagen von Verstößen bei Traktorfahrern nervt! Und wie! Wir sind hier eben aufm Land. Punkt. Liebe Polizei, haben wir keine größeren Probleme? Oder traut ihr euch da nur nicht hin?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. S.
    Gesetz ist Gesetz und das gilt für ALLE oder haben Trakrtorfahrer Sonderrechte?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. E.
    "Dieses ständige Nachjagen"... Mit Verlaub, dies wird viel zu wenig praktiziert! Ich hege den Eindruck, die Landwirte oder Traktorfahrer nützen die fehlende polizeiliche Präsenz des flachen Landes eher aus. Während meiner Teilnahme am Straßenverkehr erlebte ich noch keine Überprüfung dieser Art Fahrzeuge.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. G.
    wer kennt's noch? Königlich Bayerisches Amtsgericht grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. F.
    Ein Traktor-Porsche!?

    Ein Schelm, der jetzt Böses dabei denkt ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. K.
    @Catwweazle6847
    Die Firma "Porsche" hat tatsächlich einmal Traktoren gebaut.
    Wie die Firmen "Lamborghini" und "Fiat" auch.
    Und ja, die Porsche-Traktoren waren alle rot lackiert.
    🚜🏎
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. G.
    Wahnsinn!!! diese Raser, der zählt doch bestimmt als SUV oder? und dann in diesem Alter (vom Porsche oder vom Fahrer? grinsen ) welche Farbe hatte der Porsche denn? klassisch in Rot?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. G.
    Na, da wurde wieder mal ein dicker Fisch an Land gezogen.
    Mein Porsche aus Bj. 1956 bringt maximal 22 km/h.
    Unverantwortlich diese Raserei. Ich hoffe er bekommt ordentlich Sozialstunden im Altenheim aufgebrummt... Ironie off zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten