
Es sind Zahlen, die auch die Mitglieder des Ausschusses für Jugendhilfe und soziale Angelegenheiten überrascht haben: Alleine in diesem Jahr wurden im Landkreis Rhön-Grabfeld bereits 23 Inobhutnahmen durchgeführt. Oder einfacher gesagt: 23 Kinder mussten aufgrund einer Krisensituation recht kurzfristig aus ihrer eigenen Familie genommen und in einer Bereitschaftspflegefamilie untergebracht werden. Zum Vergleich: In den Jahren zuvor waren es "nur" 15, 16, 19 oder 20 Kinder.
Auch, da der Bedarf an Pflegefamilien immer weiter steigt und diese händeringend gesucht werden, stellte der Pflegekinderfachdienst des Amtes für Jugend und Familie Rhön-Grabfeld in der jüngsten Sitzung dem Ausschuss seine Arbeit vor.
71 Rhön-Grabfelder Kinder befinden sich aktuell in Vollzeitpflege
Stellvertretend für das gesamte Team mit Anne Voll und Margit Schmöger erklärte Mitarbeiterin Lea Wehner, dass sich momentan 71 Kinder in Vollzeitpflege befinden. Vollzeitpflege bedeutet, dass die Kinder planmäßig dauerhaft in der Pflegefamilie bleiben und den Alltag dort wie ein eigenes, leibliches Kind erleben sollen. Die Vollzeitpflege ist meistens geplant und vorbereitet.
Etwas anders sieht es im Bereich der Bereitschaftspflege aus. Derzeit sind 12 Kinder aus Rhön-Grabfeld in 7 Bereitschaftspflegefamilien. Insgesamt stehen dem Jugendamt 10 solcher Familien zur Verfügung. Bereitschaftspflege bedeutet, dass diese Familien die Kinder nicht geplant und meist sehr kurzfristig aufnehmen.
10 Bereitschaftspflege-Familien gibt es im Landkreis
Die Bereitschaftspflege ist zeitlich begrenzt und soll die Dauer von sechs bis acht Wochen wünschenswerter Weise nicht überschreiten. Generell dient die Zeit in der Bereitschaftspflege dazu, die Perspektive des Kindes zu erarbeiten (Rückführung, Vollzeitpflege oder stationäre Einrichtung). Der Anspruch an die Pflegeeltern ist enorm, da die Kinder oft eben in Notsituationen aus ihren Familien herausgenommen werden und das Erlebte zunächst verarbeiten müssen.
Eher die Ausnahme bildet die dritte Form der Pflegefamilie, die Kurzzeitpflege. Diese Form der Unterbringung ist geplant und vorbereitet, wenn sich die Kindseltern beispielsweise in einer Klinik befinden oder ins Gefängnis müssen.
So werden potenzielle Pflegeeltern überprüft und ausgewählt
Der Pflegekinderfachdienst vermittelt Pflegekinder und begleitet die Inobhutnahmen sowie Umgangskontakte mit der Herkunftsfamilie. Auch ist er Bindeglied zu Kindergarten oder Schule, Therapeuten und Herkunftsfamilie.
Als Pflegefamilie komme grundsätzlich jeder in Betracht. "Wir schließen niemanden von vornherein aus", sagt Lea Wehner. Also egal ob alleinstehende Frau, alleinstehender Mann oder auch ein gleichgeschlechtliches Paar. Das Jugendamt achtet lediglich darauf, dass der Altersabstand, insbesondere im Rahmen der Vollzeitpflege, von Eltern, leiblichen Kindern und Kind passt. Die Pflegefamilien werden vom Fachdienst umfassend begleitet.
"Für Kinder ist die Anbindung an eine Familie meist die beste Form der Unterbringung."
Nach einem unverbindlichen Erstinformationsgespräch werden an potenzielle Pflegeeltern Überprüfungsunterlagen versendet. Es werden erweiterte Führungszeugnisse angefordert und eine medizinische Stellungnahme ist Teil der Überprüfung. Später findet ein Besuch bei den Familien statt, ehe entschieden wird, ob die Familie geeignet ist.
"Wir haben derzeit viele Kinder, die sehr gut in einer Pflegefamilie aufgehoben wären. Aber diese Familien fehlen eben", benennt Lea Wehner das Problem offen. "Das ist schade, denn für Kinder und Jugendliche ist die Anbindung an einer Familie meist doch die beste Form der Unterbringung", ergänzt Wehner. In der nächsten Zeit sind niedrigschwellige Angebote an Stammtischen in Cafés oder Restaurants geplant, um die Hemmschwellen von potenziell interessierten Pflegeeltern abzubauen. Die Richtlinien des Landkreises zu Pflegegeld und Nebenleistungen werden außerdem regelmäßig angepasst.
Bei Interesse, Fragen oder um ein unverbindliches Erstgespräch auszumachen, steht der Pflegekinderfachdienst unter der Telefonnummer: 09771 94-488, -463 und -464 zur Verfügung.