zurück
Saal
Nussschinken und Leberknödel: Die Düring-Brüder aus Saal werden für ihre handwerkliche Kunst gewürdigt
Doppelter Grund zur Freude: Christian und Waldemar Düring aus der Gemeinde Saal glänzen bei einem europäischen Wurst- und Koch-Wettbewerb.
Die Brüder Waldemar und Christian Düring aus Saal wurden für ihre Produkte ausgezeichnet.
Foto: Markus Büttner | Die Brüder Waldemar und Christian Düring aus Saal wurden für ihre Produkte ausgezeichnet.
Markus Büttner
 |  aktualisiert: 18.04.2025 02:36 Uhr

Christian Düring aus Saal ist erneut für seine Wurstwaren von einer internationalen Jury ausgezeichnet worden. Erstmals wurde in diesem Jahr auch Bruder Waldemar prämiert – ein doppelter Grund zur Freude für die Familie Düring.

Die Bruderschaft der "Confrérie des Chevaliers du Goute Andouille de Jargeau", deren Name allein schon nach Gaumenschmaus klingt, testet, verkostet und prämiert jährlich eingereichte Fleisch- und Wurstprodukte aus ganz Europa. Ihr Ziel ist es, handwerklich hergestellte Wurst- und Schinkenspezialitäten zu fördern und deren Qualität zu würdigen. Seit 1981 veranstaltet die Bruderschaft diesen Wettbewerb, der den Teilnehmern eine wertvolle Plattform bietet, um ihre handwerkliche Kunst zu zeigen.

Nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Bestätigung

Christian Düring ist seit vielen Jahren regelmäßiger Teilnehmer dieser Veranstaltung. Der Stolz ist ihm anzusehen und wird mit jedem Satz noch unterstrichen, wenn er die diesjährigen Auszeichnungen präsentiert: Neun Gold-Urkunden – darunter zwei mit einem besonderen Sternchen für außergewöhnliche Qualität –, sechs Silber-Urkunden, zwei große Pokale, Medaillen und ein gläserner "Daumen hoch". Für den Saaler Metzger sind diese Ehrungen nicht nur Auszeichnungen, sondern eine Bestätigung – auch seiner Philosophie.

Ein besonderer Höhepunkt in Dürings Karriere war die Verleihung des Titels "Bratwurst-Europameister" im Jahr 2022 – eine Auszeichnung, die nur alle zehn Jahre vergeben wird. Dieses Jahr wurde ihm nun zusätzlich der Titel "Deutscher Meister" in der Kategorie "Hausmacher Nussschinken geräuchert" verliehen. Doch nicht nur Christian Düring konnte punkten: Bruder Waldemar ist Koch und reichte seine "Leberknödelsuppe im Glas" ein, überzeugte damit die Jury mit voller Punktzahl in der Kategorie "küchenfertige Produkte" – und darf sich ebenfalls "Deutscher Meister" nennen.

Feierliche Preisverleihung im niederländischen Heerlen

Die feierliche Preisverleihung fand im niederländischen Heerlen im Rahmen eines festlichen Galaabends statt. Dort wurden die Düring-Brüder für ihren handwerklichen Einsatz geehrt. Christian war selbst vor Ort, kehrte glücklich und mit seinen vielen Auszeichnungen nach Saal zurück.

Dass der Aufwand enorm ist, verschweigt Christian Düring nicht. "Mindestens 100 Stunden" investiert er jährlich in Vorbereitung, Auswahl und Präsentation seiner Produkte für den Wettbewerb. Auch die nicht unerheblichen Kosten für Teilnahme und Versand der Proben nimmt er bewusst in Kauf. Viele Metzgereien schrecken genau davor zurück – nicht so Christian Düring, der den Anspruch hat, sich regelmäßig mit anderen zu messen. Und das mit großem und regelmäßigem Erfolg.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Saal
Markus Büttner
Brüder
Leberknödelsuppe
Medaillen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top