zurück
Hollstadt
Mit Video: Nach dem heftigen Gewitter am Donnerstag in weiten Teilen Rhön-Grabfelds standen Straßen und Keller unter Wasser
Starke Regenfälle und Gewitter zogen am Donnerstag über den Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Integrierte Leistelle Schweinfurt meldete mehrere Einsätze.
Ein heftiges Unwetter zog am Donnerstagnachmittag über Rhön-Grabfeld. In etlichen Ortschaften standen Keller und Straßen unter Wasser.
Foto: Rene Tillmann/dpa (Symbolbild | Ein heftiges Unwetter zog am Donnerstagnachmittag über Rhön-Grabfeld. In etlichen Ortschaften standen Keller und Straßen unter Wasser.
Eckhard Heise
 und  Franziska Sauer
 |  aktualisiert: 03.07.2024 02:45 Uhr

Schwere Gewitter und starker Regen gingen am Donnerstagnachmittag über den Landkreis Rhön-Grabfeld nieder und bescherten den hiesigen Einsatzkräften einiges an Arbeit.

Die integrierte Rettungsleitstelle (ILS) in Schweinfurt hatte ab 15 Uhr alle Hände voll zu tun, um die eingehenden Notrufe abzuarbeiten und die Rettungskräfte zu alarmieren. Dazu wurde die ILS mit drei zusätzlichen Mitarbeitern verstärkt. Es mussten rund 30 Notrufe bis 19.30 Uhr entgegengenommen werden. Verletzt wurde niemand.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Neben überschwemmten Fahrbahnen und ausgehobenen Kanaldeckeln, gab es auch einige Einsätze wegen vollgelaufener Keller. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Gemeinden Nordheim, Bastheim, Hollstadt, Sondheim, Heustreu, Wechterswinkel und Leinach.

In Nordheim waren die Ostheimer Straße, die Alex-Hösl-Straße und die Waldstraße überflutet. "Fünf Keller standen unter Wasser", berichtete Feuerwehrkommandant Dominik Fischer. Von 14.20 bis 17.30 Uhr waren circa 25 Nordheimer Feuerwehrmänner im Einsatz und legten die Kellerräume wieder trocken.

Hollstadt ist glimpflich davon gekommen

Auch Hollstadt kam mit einem "blauen Auge" davon. Zwar verwandelte sich der Bereich Vässertalstraße in einen reißenden Bach, große Schäden richteten die Wassermassen nach einer Einschätzung von Hollstadts Feuerwehrkommandant Steffen Weber aber nicht an. Nur in einige Keller drang Wasser ein, das von den Floriansjüngern aber wieder abgepumpt werden konnte.

Aus zwei Richtungen hatten sich die Fluten in einem Graben gesammelt, der die Mengen nicht mehr abführen konnte und schließlich über die Ufer trat, weil auch mitgeschwemmtes Holz Durchlasse verstopfte. Während des Wolkenbruchs in den Nachmittagsstunden sollen zwischen 35 und 45 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefallen sein.

Unwetter sorgt für vollgelaufene Keller

"Einsatz für die Feuerwehr: Keller auspumpen!" – so lautete auch das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Bastheim. Die Floriansjünger mussten mehrere überschwemmte Keller im unter Dorf auspumpen, hieß es auf Facebook.

Wie die Polizeiinspektion Mellrichstadt zum Unwetter im Landkreis mitteilt, gab es in ihrem Zuständigkeitsbereich keine Verkehrsunfälle oder -beinträchtigungen durch plötzlich auftretende Regengüsse oder Hagel. Menschen seien durch das Unwetter nicht zu Schaden gekommen. Lediglich die Ortsumgehungsstraße von Ostheim musste vorübergehend gesperrt werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hollstadt
Bastheim
Nordheim
Fladungen
Heustreu
Wechterswinkel
Leinach
Eckhard Heise
Franziska Sauer
Facebook
Feuerwehrkommandanten
Feuerwehrleute
Hagel
Polizeiinspektion Bad Kissingen
Steffen Weber
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top