zurück
Bad Neustadt/Würzburg
Meinung: Der Ticket-Verkauf beim neuen Verkehrsverbund ist ein Tarif-Bingo – und Verlierer sind die Kunden
Der neue Verkehrsverbund ist da, und mit ihm sind da neue Probleme. Wo bekomme ich mein Ticket wirklich günstigst? Der Start hätte besser laufen können, meint unser Autor.
Gute Idee, schwieriger Start: Für viele Kundinnen und Kunden hat der neue Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) mit Ärger begonnen.
Foto: Michael Endres | Gute Idee, schwieriger Start: Für viele Kundinnen und Kunden hat der neue Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) mit Ärger begonnen.
Michael Endres
 |  aktualisiert: 13.01.2025 02:29 Uhr

Mit dem Nahverkehr Mainfranken (NVM) sind große Teile Unterfrankens seit 1. Januar nicht nur erstmals in einem einzigen Verkehrsverbund zusammengeschlossen. Die Nutzerinnen und Nutzer des Nahverkehrs in der weiten Region teilen auch erstmals die Probleme – und stehen vor dem gleichen Wirrwarr beim Ticket-Verkauf von Verbundfahrscheinen. Wer Pech hat, zahlt nämlich aktuell für eine Strecke, die mit dem neuen Verbundticket 10,80 Euro kostet, knapp dreimal so viel. 

Beim Tarif-Bingo zwischen NVM-App, Fahrkartenautomat am Bahnhof, der Website bahn.de oder der App DB-Navigator kann man gefühlt würfeln, welchen Preis man wo angezeigt bekommt und welches Ticket wo günstiger ist.

Langer Weg zum Verkehrsverbund: Als sei der Start eine Überraschung

Der Sinn eines Verkehrsverbunds ist grundsätzlich die Vereinfachung. Beim NVM hat dies – Stand jetzt – nicht so gut geklappt. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein – die Leidtragenden sind die verwirrten Kunden. Dabei kam der Start des neuen Verbundes alles andere als überraschend. Einen einheitlichen Ticketverkauf – nicht nur über die NVM-App, wenn sie denn funktioniert – an allen gängigen Verkaufsstellen hätte man gewährleisten müssen.

Schuldzuweisungen helfen den Kunden nicht weiter. Und wenn verlockende Extra-Angebote wie das Mainfranken-Ticket nur in der App zur Verfügung stehen, stärkt dies die Akzeptanz des neuen Verkehrsverbunds auch nicht.

Viel Wirrwarr: Hoffentlich nur Startschwierigkeiten

Aktuell ist der undurchsichtige Vertrieb von Verbundtickets alles andere als gute Werbung für den lang ersehnten Verkehrsverbund. Zum Wohle der Reisenden ist zu hoffen, dass dies nur Startschwierigkeiten sind. Sonst ist angesichts des Wirrwarrs kein Wunder, wenn man auf Bahn oder Bus verzichtet – und lieber das Auto nimmt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Mellrichstadt
Bad Königshofen
Bischofsheim
Haßfurt
Schweinfurt
Würzburg
Bad Kissingen
Kitzingen
Marktheidenfeld
Michael Endres
Mainfranken
Verkehrsverbünde
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Ulrike Schneider
    So wird der ÖPNV sicher nicht attraktiv ! Die Tarife sind teuer, Rabatte gibt’s nur für App Nutzer, das 9 Euro Angebot nur ein zeitlich begrenztes „Lockangebot“. Und dafür haben sich Gremien über Gremien in Sitzungen über Sitzungen jahrelang für viel Geld den Kopf zerbrochen… Wieviel einfacher, vernünftiger und erfolgreicher wäre da das 365 Euro Ticket für alle gewesen! Die geplante Verkehrswende braucht günstige und einfache Lösungen…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Bernhard Schwab
    Warum werden Menschen die keine App nutzen benachteiligt?
    Gibt es dafür stichhaltige Gründe?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Martin Hoffmann
    Wie üblich -

    in Deutschland will man gar keinen guten ÖPNV, um alle, die diese Option haben, ins Auto zu komplimentieren, und diejenigen, die diese Option nicht haben, können/ sollen schauen wo sie bleiben. Dann spart man erstens Geld für diese ungeliebte Aufgabe und braucht auch zweitens nichts zu verbessern, weil die Leute eh lieber mit dem Auto fahren.

    Oder?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten