
Seit Wochen strömen jeden Donnerstag Hunderte von Menschen nach Bad Neustadt an den Markplatz. Dort genießen sie das Wetter, treffen sich, trinken und hören der Musik zu. Grund dafür ist der Neuschter Markplatzsommer, der seit Ende Juli jeden Donnerstag zu einem musikalischen Sommerabend in Herzen der Stadt einlädt.

Versorgt werden die häufig durstigen und hungrigen Gäste von den dort ansässigen Gastronomiebetrieben und dem Personal der extra aufgestellten Essens- und Getränkestände. Was wird am meisten verkauft und wie nehmen die Betreiberinnen und Betreiber den Festbetrieb wahr?
1. Matheus Mafioletti, Eisdiele buonissimo: "Jeder im Team muss 200 Prozent geben"

Für die Eisdiele buonissimo sind die Donnerstagskonzerte offenbar ein großer Segen: Beinahe alle Plätze im Außenbereich sind belegt, lediglich im Innenbereich sind noch einige Stühle und Tische frei. Doch das Hauptgeschäft sind Eiskugeln in der Waffel oder im Becher direkt auf die Hand, wie Matheus Mafioletti, der Geschäftsführer der Eisdiele, erzählt. Besonders beliebt bei den Kunden seien vor allem die fruchtigen Sorten. "Den meisten Umsatz machen wir durch unseren Straßenverkauf. Erdbeere, Zitrone und Mango laufen sehr gut, wenn es draußen so warm ist, wie heute. Abseits davon gehen die Klassiker wie Stracciatella, Haselnuss und Vanille eigentlich immer gut", so der 20-Jährige. Über den Ansturm jeden Donnerstag freut er sich. Auch wenn es für ihn und sein Team bedeute, dass jeder 200 Prozent geben müsse.
2. Sandra d'Agostino, La Cucina di Francesco: "Jedes Jahr war bis jetzt eine Steigerung zu erkennen"

Sandra d'Agostino führt zusammen mit ihrem Mann Francesco das Restaurant La Cucina di Francesco am Marktplatz in Bad Neustadt. Auch bei ihr sind alle Tische im Außenbereich komplett ausgebucht. "Ich bin jetzt seit 20 Jahren hier und habe die Donnerstagskonzerte seitdem alle miterlebt. Jedes Jahr war bis jetzt eine Steigerung zu erkennen", so Sandra d'Agostino. Für ihren Gastronomiebetrieb sei der Marktplatzsommer eine klare Bereicherung, auch wenn der große Ansturm viel Stress für sie und ihre Mitarbeitenden mit sich bringe."Gerade genügend Personal im Servicebereich zu finden, wird immer schwieriger", sagt ihr Mann Francesco d'Agostino berichtet. Besonders gut in diesem Jahr laufe der Verkauf von Cocktails aus dem Fenster heraus. "Lillet, Limoncello-Spritz und Aperol-Spritz werden viel gekauft", so die Restaurantleiterin.
3. Sebastian Landsleitner, Vinothek Frankenhäusle: "Das Fest wird sehr gut angenommen"

Neben Cocktailsfans kommen auch Weinliebhaberinnen und -liebhaber auf ihre Kosten. Sebastian Landsleitner bietet in seinem Stand "Frankenhäusle Mobil" 13 verschiedene Sorten an. Der 43-Jährige ist bereits seit Jahren mit seiner rollenden Vinothek Teil des Marktplatzsommers. "Es ist schön, dass die Tradition jedes Jahr aufrechterhalten wird. Das Fest wird sehr gut angenommen und hat sich zu einem schönen Treffpunkt entwickelt", so Landsleitner. Ob sich die Gäste für eine Weinschorle oder doch reinen Wein entscheiden, sei temperaturabhängig. "An so heißen Tagen wie heute verkaufen wir überwiegend Weinschorle. Zu späteren Stunden dann aber auch öfter nur Wein", so der Geschäftsführer.
4. Jan Kopij, Stadthalle Bad Neustadt: "Man merkt die wirtschaftliche Lage"

Ungeschlagener Spitzenreiter in der Kategorie Getränke ist und bleibt Bier. So gehen beispielsweise rund 300 bis 400 Halbe an einem guten Abend am Bierstand der Stadthalle Bad Neustadt über den Tresen, wie Jan Kopij, einer der Mitarbeiter des Standes, verrät. Im Vergleich zum Vorjahr dennoch ein kleiner Einbruch. "Man merkt natürlich die wirtschaftliche Lage. Die Kauffreude ist nicht mehr ganz so da. Trotzdem sind wir zufrieden mit dem Ablauf des Festes", so der 29-Jährige. Auf eine Preiserhöhung trotz gestiegener Einkaufspreise habe man bewusst verzichtet.

Untermalt wurde der sommerliche Abend in dieser Woche durch den Auftritt der Band "famos". Unter dem Motto "finest music and entertainment" wurde den Gästen buntes Musikprogramm geboten. Am Donnerstag, 22. August, geht der Neuschter Marktplatzsommer in die siebte und letzte Runde für dieses Jahr. Auch dann können sich die Gäste wieder auf Getränke und Speisen freuen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band "MedRock", die Klassiker der Genres Rock, Blues und R&B spielen wird.