zurück
Mellrichstadt
Leuchtende Farben, experimentelle Techniken: Die Kunst der Lebenshilfe
Im Rahmen des 50. Jubiläums der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld wurde im Bürgerhaus in Mellrichstadt eine Kunstausstellung eröffnet. Mit dabei waren (hinten, von links) Vhs-Geschäftsführer Florian Schmitt, Kreis-Behindertenbeauftragter Thomas Bruckmüller, Lebenshilfe-Vorsitzende Brunhilde Hergenhan, Bürgermeister Michael Kraus, die stellvertretende Landrätin Eva Böhm und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jens Fuhl, mittendrin die Künstlerinnen und Künstler Julia, Stefan, Carmen, Julia, Wolfgang und Sandra mit Juliane Werner, Leiterin der Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Mellrichstadt (Vierte von links).
Foto: Brigitte Gbureck | Im Rahmen des 50. Jubiläums der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld wurde im Bürgerhaus in Mellrichstadt eine Kunstausstellung eröffnet.
Brigitte Gbureck
 |  aktualisiert: 15.10.2021 02:35 Uhr

Ein ansehnlicher Kreis von geladenen Gästen hat sich am Sonntagvormittag im Foyer des Bürgerhauses in Mellrichstadt eingefunden, wo die Kunstausstellung der Lebenshilfe eröffnet wurde. Die Vorsitzende des Lebenshilfevereins, Brunhilde Hergenhan, begrüßte die Gäste. Die Kunstausstellung ist Teil des 50. Jubiläums der Lebenshilfe in Rhön-Grabfeld. Sie dankte allen, die gekommen waren und den Künstlerinnen und Künstlern – Menschen mit Handicap aus der Tagesförderstätte mit ihrem Team – Applaus spendeten. Mit Stefan, Carmen, zwei Julias, Wolfgang und Sandra waren sechs von 15 Betreuten vertreten. "Schauen und staunen Sie", forderte Hergenhan die Besucher der Ausstellung auf.

Die stellvertretende Landrätin Eva Böhm lobte die hervorragende Arbeit der Lebenshilfe. Es sei maßgeblich ihr Verdienst, dass sich die Menschen in der Tagesförderstätte wohl und geborgen fühlen. Eindrucksvolle Werke seien entstanden, jedes einzigartig. Das mache bewusst, was entsteht, wenn mit Liebe und Respekt gefördert wird. Die Einrichtungen der Lebenshilfe würden für mehr Integration behinderter Menschen sorgen. Jeder soll ein Teil der Gesellschaft sein können. Thomas Bruckmüller, Behindertenbeauftragter des Landkreises, dankte den Künstlerinnen und Künstlern, dass sie sich in ihren Bildern ausgedrückt haben.

Jedes Bild ist einzigartig

Bürgermeister Michael Kraus stellte fest, dass nicht nur das Bild selbst wichtig sei, sondern der Weg der Entstehung. Mit einfachen Maltechniken konnten die Künstler eindrucksvolle Werke gestalten, wobei jedes einzigartig und gelungen sei. Der Betrachter erhalte einen Eindruck davon, wozu Menschen mit schwerer geistiger Behinderung fähig seien, wenn sie mit Liebe und Respekt gefördert werden. Kraus dankte dem Team der Tagesförderstätte, dass es die Potentiale der Behinderten ans Licht gebracht habe und strich das stets gute Miteinander zwischen Stadt und Lebenhilfe hervor. 

Alle 15 Künstlerinnen und Künstler sind hier abgebildet.
Foto: Brigitte Gbureck | Alle 15 Künstlerinnen und Künstler sind hier abgebildet.

Juliane Werner, die Leiterin der Tagesförderstätte der Lebenshilfe, betonte, dass sie sich in Mellrichstadt wohl- und gut aufgehoben fühlen. Zudem dankte sie der Volkshochschule und ihrem Leiter Florian Schmitt für die Kooperation bei der Kunstausstellung. Die ausgestellten Bilder seien in den letzten Wochen und Monaten von 15 Künstlern im Alter zwischen 20 und 55 Jahren gemalt worden. Die Werke seien in Einzel- und Gruppenarbeit mit verschiedenen Techniken entstanden, alle haben sich mit ihren Fähigkeiten eingebracht.

Eine große Lebenshilfe-Familie

Katja Jung, die stellvertretende Leiterin der Tagesförderstätte, berichtete zum Abschluss über die Entstehung des Lebenshilfe-Logos, ein Bild mit vielen Handabdrücken, entstanden in der Tagesförderstätte in Mellrichstadt. "Wir alle sind ein Teil dieser Lebenshilfe-Familie", machte sie deutlich.

Knapp 200 Kunstwerke sind, ansprechend präsentiert, im Foyer und im Obergeschoss des Bürgerhauses am Marktplatz zu sehen. Die Ausstellung wird bis 5. November der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kunstwerke können gegen eine Spende erworben werden, ebenso ein Postkartenset. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Bilder und ein Video auf der Homepage der Lebenshilfe zu sehen.

Bunt und einzigartig: die Bilder der Kunstausstellung.  
Foto: Brigitte Gbureck | Bunt und einzigartig: die Bilder der Kunstausstellung.  
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Brigitte Gbureck
Behinderte
Behindertenbeauftragte
Gruppenarbeit
Kunst- und Kulturausstellungen
Lebenshilfe
Leiter von Organisationen und Einrichtungen
Liebe
Stellvertretende Landrätinnen und Landräte
Thomas Bruckmüller
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top