zurück
Bad Neustadt
Landratsamt Rhön-Grabfeld stellt Ende April seine Corona-Bürgerhotline ein, Fragen können weiterhin gestellt werden
Zu Beginn der neuen Woche meldet das Robert Koch-Institut keine Neuinfektionen für Rhön-Grabfeld. Wohin können sich Fragende wenden, wenn es keine Hotline mehr gibt?
Das Rhön-Grabfelder Landratsamt stellt Ende April seine Corona-Bürgerhotline ein, Bürger können sich mit ihren Fragen aber weiter an die Behörde wenden.
Foto: Corinna Tübel | Das Rhön-Grabfelder Landratsamt stellt Ende April seine Corona-Bürgerhotline ein, Bürger können sich mit ihren Fragen aber weiter an die Behörde wenden.
Kristina Kunzmann
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:56 Uhr

Wie am Sonntag wurden auch am Montag keine neuen Corona-Fälle für den Landkreis Rhön-Grabfeld gemeldet. Generell werden zum Wochenstart aber meist ohnehin keine Neuinfektionen bekannt gegeben. Deshalb bleibt abzuwarten, ob die positive Entwicklung der Corona-Zahlen sich auch in den nächsten Tagen fortsetzt.

Weil keine Fälle dazu kamen, stagnierte auch die Sieben-Tage-Inzidenz in Rhön-Grabfeld. Sie lag laut Robert Koch-Institut mit 994,8 am Montag auf dem gleichen Niveau wie am Vortag. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 28.861 Corona-Infektionen in Rhön-Grabfeld registriert.

Bürgerhotline nur noch bis Ende April erreichbar

Laut Statusupdate des Landratsamts waren (Stand: Montag, 11 Uhr) 833 Menschen im Landkreis mit dem Coronavirus infiziert. 20 Personen wurden mit oder wegen Corona am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt behandelt.

Die Mitarbeitenden der Corona-Bürgerhotline des Rhön-Grabfelder Landratsamtes sind noch bis Ende April unter Tel. (09771) 94800 zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montag, Mittwoch, Freitag, 8 bis 13 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag, 12 bis 16 Uhr. Danach wird die Corona-Bürgerhotline eingestellt. Fragen können weiterhin über buergertelefon@rhoen-grabfeld.de gestellt werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Kristina Kunzmann
Coronavirus
Neuinfektionen
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Robert-Koch-Institut
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. L.
    Top down: vom Bund übers Bundesland zur kommunalen Ebene, unsinnigen Vorgehen auf allen Ebenen.
    Man muss nur alle präventiven und helfenden Massnahmen einstellen und schon versteht der Corona-Virus, dass er sich nicht mehr verbreiten darf.
    Andererseits: da auf dieser Hotline mindestens eine zweistellige Anzahl von Anrufen notwendig war, bis am angerufenen Ende jemand erreichbar war, ist der Verlust eher zu verschmerzen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten