zurück
Mellrichstadt
Kufengaudi auf Eis und Kunstbahn: Hier können Sie bei jedem Wetter in der Rhön Schlittschuhlaufen
Im Landkreis Rhön-Grabfeld gibt es drei Schlittschuhbahnen für Winterspaß für Groß und Klein. Wann haben sie geöffnet und welche Rahmenprogramme sind geplant?
Beliebtes Zusammenspiel beim Weihnachtsmarkt in Mellrichstadt: Während die Eltern flanieren, kann sich der Nachwuchs im Schlittschuhlaufen üben.
Foto: Archiv Petra Dietz | Beliebtes Zusammenspiel beim Weihnachtsmarkt in Mellrichstadt: Während die Eltern flanieren, kann sich der Nachwuchs im Schlittschuhlaufen üben.
Simone Stock
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:19 Uhr

Schlittschuhe an, rauf aufs Eis – auch wenn es nicht immer echt ist: Drei Angebote im Landkreis Rhön-Grabfeld sorgen in den kommenden Wochen für Kufenspaß im Winter. Die Kunstbahnen in Mellrichstadt und Bischofsheim sowie die Alm in Bad Neustadt locken mit bunten Rahmenprogrammen und Aktionen. 

1. "Mellerschter Kufengaudi" auf dem Marktplatz in Mellrichstadt

Bei der Kufengaudi in Mellrichstadt haben vor allem Kinder ihren Spaß.
Foto: Archiv Petra Dietz | Bei der Kufengaudi in Mellrichstadt haben vor allem Kinder ihren Spaß.

An diesem Freitag, 1. Dezember, wird sie um 16.30 Uhr mit einem Rahmenprogramm eröffnet: die Mellrichstädter Kufengaudi. Bis 28. Januar können Klein und Groß dort nach Herzenslust Schlittschuh laufen – umweltfreundlich und klimaneutral. Denn die Gleitbahn aus Kunststoff benötigt keine Energie zur Kühlung. Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr freitags, denn Freitage sind "Frei Tage", wie der Stadtmarketingverein Aktives Mellrichstadt ankündigt. Dann sponsert die Sparkasse Bad Neustadt nämlich den Winterfreizeitspaß für die Kinder.

Rund um die Kufengaudi sind einige Aktionen geplant. Am 8. Dezember kommt um 16.30 Uhr der Nikolaus zu Besuch, zudem finden am 1., 8., 15. und 22. Dezember um 17 Uhr an der Bahn die Wochenziehungen aus der Weihnachtsverlosung statt. Am 13. Dezember wird um 15 Uhr der Zauberwald eröffnet, am 16. Dezember ab 13 Uhr und am 17. Dezember ab 12 Uhr sind die Stände des nostalgischen Weihnachtsmarktes rund um die Bahn aufgebaut. Die Hauptziehung der Weihnachtsverlosung ist am 12. Januar um 17 Uhr am Marktplatz.

Gemütlicher Plausch am Hexenhäuschen

Während sich die Kinder auf Schlittschuhen austoben, können sich die Erwachsenen gesellig am Hexenhäuschen zusammenfinden und bei einer Tasse Glühwein und kleinen Leckereien ein Pläuschchen halten. 

Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Geöffnet ist auch am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, und am Dreikönigstag, 6. Januar 2024. Heiligabend, am ersten Feiertag, Silvester und Neujahr bleibt die Bahn geschlossen. Sondertermine für Gruppen ab zehn Personen und Schulklassen können beim Aktiven Mellrichstadt unter Tel. (09776) 9241 vereinbart werden.

Kinder bis sechs Jahre müssen für die Kufengaudi nichts zahlen, Sieben- bis 16-Jährige zahlen einen Euro und Jugendliche ab 16 Jahren sowie Erwachsene zwei Euro pro Besuch. Die Leihgebühr für die Schlittschuhe beträgt drei Euro.

2. "Schlittschuh & los" im Funpark Four Seasons in Bischofsheim

Schlittschuhlaufen auf 400 Quadratmetern und bei Flutlicht: Das gibt es in Bischofsheim. 
Foto: Archiv Marion Eckert | Schlittschuhlaufen auf 400 Quadratmetern und bei Flutlicht: Das gibt es in Bischofsheim. 

Am Samstag, 2. Dezember, heißt es um 11 Uhr "Schlittschuh & los" im Funpark Four Seasons auf der Rollsportanlage in der Kissinger Straße 51 in Bischofsheim. 

Die 400 Quadratmeter große Kunststoffeisbahn auf dem Parkplatz des Funparks ist frei zugänglich und daher für alle Schlittschuhfreunde jederzeit kostenlos nutzbar. Das Flutlicht kann bei Bedarf selbst eingeschaltet werden, um 22 Uhr ist dann Ende auf der Bahn. Zur Stärkung gibt es am Kiosk Glühwein und Bratwurst.

Wer keine Schlittschuhe hat, kann diese bei Sport Walter in Bischofsheim ausleihen, teilt die Tourist-Info mit. Die Firma bietet auch an, die Kufen von selbst mitgebrachten Schlittschuhen zu schärfen, so dass sie für den Kunststoffbelag der Bahn den richtigen Schliff haben und gut gleiten.

Dienstagabend wird Eishockey gespielt

Der Rad- und Wintersportverein Haselbach (RWV) lädt ab Dezember immer dienstags zum Eishockeyspielen auf die Bahn ein, Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Hierzu kann jeder kommen, der Interesse am Eishockey hat, so der Verein. Neue Gesichter sind immer willkommen.

Wie die Tourist-Info ankündigt, wird es im Januar auch eine Eisdisco auf der Bahn geben, der Termin stehe allerdings noch nicht fest. Auch der RWV kündigt weitere Aktionen rund um die Schlittschuhbahn an, unter anderem ist das beliebte Eisstockschießen geplant.

3. "Neuschter Eiszeit" auf dem Marktplatz in Bad Neustadt

Die 'Neuschter Eiszeit' verlockt viele Gäste zum Eislaufen. 
Foto: Archiv Christian Hüther | Die "Neuschter Eiszeit" verlockt viele Gäste zum Eislaufen. 

Die Eröffnung der "Neuschter Eiszeit" hat bereits am 2. November stattgefunden. Bis einschließlich Sonntag, 7. Januar 2024, kann man hier eislaufen oder in der Alm gemütliche Stunden erleben.

Die Eislaufbahn, die mit einer fahrbaren Eismaschine gepflegt wird, ist von Dienstag bis Donnerstag von 14 bis 19 Uhr, am Freitag von 14 bis 20 Uhr, am Samstag von 10.30 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. In den Weihnachtsferien kann man schon ab 11 Uhr Eislaufen. Die Alm hat Dienstag und Mittwoch von 11.30 bis 21.30 Uhr geöffnet, Donnerstag bis Samstag von 11.30 bis 23 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11.30 bis 20 Uhr. Am Montag ist geschlossen, an bestimmten Feiertagen gibt es Sonder-Öffnungszeiten.

Jeden Donnerstag ist DJ-Abend

Jeden Donnerstag ist in der Almhütte DJ-Abend. Darüber hinaus gibt es Live-Musik. Am 9. Dezember spielt die Gruppe "Begaxel" und am Samstag, 16. Dezember, "Nochtschicht". Am Sonntag, 10. Dezember, bieten die Lauertaler Musikanten von 15 bis 16.30 Uhr Weihnachtsstimmung vor der Alm und am Sonntag, 17. Dezember, zur gleichen Zeit der Musikverein Wülfershausen.

Der Tagespreis fürs Eislaufen beträgt für Kinder und Jugendliche von sechs bis zwölf Jahren 4 Euro und für alle, die älter sind, 5 Euro. Kinder bis fünf Jahre sind frei. Schlittschuhe (4,50 Euro), Gleitschuhe (3 Euro) und Eislaufhilfen (4 Euro) können gegen Gebühr geliehen werden. Am Dienstag ist "Familien-Eiszeit", was 50 Cent Nachlass pro Person bedeutet. Jeden Mittwoch heißt es "Schüler-Eiszeit" (3+1-Aktion: bei vier Schülern darf einer kostenlos eislaufen) und donnerstags ist das Eislaufen für Kinder bis sechs Jahre kostenfrei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Bad Neustadt
Bischofsheim
Simone Stock
Aktives Mellrichstadt
Euro
Kinder und Jugendliche
Musikverein Wülfershausen
Freizeittipps und Ausflugsziele in der Rhön
Schlittschuhlaufen
Wintervergnügen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top