zurück
Herbstadt
Kneipiers und mehr in Eigenregie: Die "Schwarzen Schafe" in Herbstadt stehen für Geselligkeit und Gemeinschaft
Als die Dorfwirtschaft in Herbstadt schloss, schufen sich einige Ortsbewohner selbst ihre Gaststätte. In der ehemaligen Gefrieranlage geht es mitunter heiß her.
Wie hier beim Festzug durch Herbstadt darf das Maskottchen der Schwarzen Schafe auf dem Arm von Roland Rauch natürlich nicht fehlen. Der kleine Verein bereichert das Leben in Herbstadt ungemein.
Foto: Ralf Seidling | Wie hier beim Festzug durch Herbstadt darf das Maskottchen der Schwarzen Schafe auf dem Arm von Roland Rauch natürlich nicht fehlen. Der kleine Verein bereichert das Leben in Herbstadt ungemein.
Ralf Seidling
 |  aktualisiert: 29.01.2025 02:40 Uhr

Ein kleines Jubiläum feiern die "Schwarzen Schafe" in Herbstadt. Vor etwas mehr als fünf Jahren, nach der Schließung der Dorfwirtschaft wurde aus einem Stammtisch der Verein gegründet und die frühere Gefrieranlage als Vereinsheim renoviert und hergerichtet. Das Ziel war heute wie damals, den Bürgern einen Treffpunkt zu ermöglichen um sich auszutauschen und die Geselligkeit in der Gemeinschaft zu fördern.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar