zurück
Bad Neustadt
Klimaschutzkonzept: Rund 90.000 Euro, damit der Landkreis Rhön-Grabfeld Vorreiter spielt
Regenerative Energien sind ein Zahnrädchen hin zum Klimaschutz. Der Landkreis Rhön-Grabfeld lässt nun ein Klimaschutzkonzept erstellen, um weiteres Potenzial zu ermitteln.
Foto: Gerhard Fischer | Regenerative Energien sind ein Zahnrädchen hin zum Klimaschutz. Der Landkreis Rhön-Grabfeld lässt nun ein Klimaschutzkonzept erstellen, um weiteres Potenzial zu ermitteln.
Gerhard Fischer
 |  aktualisiert: 21.03.2025 02:38 Uhr

Auch Rhön-Grabfeld leidet unter dem Klimawandel. Um etwas mehr als 1,8 Grad sind die Durchschnittstemperaturen im Vergleich zur Referenzperiode 1971/2000 bis 2020 gestiegen. Es gab pro Sommer sieben Tage mehr mit über 30 Grad, in den Wintermonaten wurden 18 Tage weniger im Durchschnitt gezählt, mit Temperaturen unter 0 Grad. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar