
Der Blumenmarkt "Fleurs & Flair - Blumen und mehr" ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Ostheim. Die Freunde der Kirchenburg veranstalteten in diesem Jahr zum elften Mal den großen Pflanzen- und Kunstgewerbemarkt in und um die historischen Mauern der Kirche St. Michael. Die Veranstalter freuten sich über den großen Andrang, der den ganzen Samstag über auf dem Gelände herrschte. Udo Trabert, der Vorsitzende des Vereins, unterhielt die Blumenfreunde zudem beim Bummel mit lauschigen Klängen aus seinem Leierkasten.

Bereits ab 10 Uhr am Samstag drängten sich die Blumenfreunde auf den schmalen Pfaden und an den Ständen innerhalb der Kirchenburg. Noch mehr Trubel herrschte auf der großen Wiese oberhalb der historischen Anlage. Die Autokennzeichen verrieten, dass sich zahlreiche Besucher auch aus dem Schweinfurter Raum, dem Haßgau und aus dem benachbarten Hessen auf den Weg zum Ostheimer Blumenmarkt gemacht hatten. Ohne einen Blumenstock oder eine Staude in der Hand kam kaum einer davon: Die meisten Gäste verließen den Markt mit vielen blühenden Errungenschaften wieder.
In Ostheim gab es vieles, was den Garten verschönert
Geboten war eine große Vielfalt an Blumen und Zierpflanzen, Kakteen und Sukkulenten. Dazu gab es Kräuter und Nutzpflanzen, die bei den Gemüsegärtnern begehrt waren. Getreu dem Markt-Motto "Fleurs & Flair – Blumen und mehr" wurde zudem vieles ausgestellt, was den Garten neben den Pflanzen verschönert. Deko-Artikel aus Keramik, Stelen für den Garten, Handgeschnitztes aus Holz und weitere kunsthandwerkliche Waren fanden ebenfalls ihre Käufer. Angeboten wurden obendrein natürliche Erzeugnisse wie Honig, Marmeladen, Säfte, Sirups und selbst gebrannte Schnäpse.
Fast 40 Aussteller beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder am Blütenzauber in der Kirchenburg. Heimische Anbieter, aber auch Betriebe aus der weiteren Umgebung waren mit von der Partie. Die meisten von ihnen haben mittlerweile ihre Stammplätze beim Blumenmarkt und werden von den Besuchern gezielt angesteuert. Beim Kauf von Blumen und Pflanzen gaben die Händler auch gleich Tipps zum Einpflanzen und zur Pflege.
Auch das Wetter meinte es gut mit den Blumenfreunden
Auf das breitgefächerte und qualitative Angebot haben die Kirchenburgfreunde stets ein wachsames Auge, das schätzen die Besucher am Ostheimer Blumenmarkt. Bei selbstgemachten Erfrischungen wie einer Waldmeister-Limonade plauschten die Marktbummler über die Pflanzen im heimischen Garten, zeigten ihre neu erworbene Blütenpracht und fachsimpelten über das Überwintern von Topf- und Kübelpflanzen.

Auch das Wetter meinte es gut mit den Blumenfreunden. Während der Himmel zur Eröffnung noch wolkenverhangen war, klarte es im Laufe des Vormittags immer mehr auf. Der Besucherstrom riss den ganzen Tag nicht ab, ab Mittag sorgte dann auch die Sonne für Kauflaune bei den Marktbesuchern. Und wer zum Marktende noch etwas Unterhaltung wünschte, ging weiter zum benachbarten Musikpavillon, wo die Kolping-Kapelle Unterwaldbehrungen ab 17 Uhr das Kurkonzert gestaltete. Dort klang der Tag mit Blasmusik-Klängen aus.