zurück
SULZDORF
Grabfeldrallye ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte
Seit nunmehr 25 Jahren wirbelt die Grabfeldrallye des AMC Bad Königshofen mächtig Staub auf und begeistert die Zuschauermassen in Sulzdorf
Foto: Ralf Seidling | Seit nunmehr 25 Jahren wirbelt die Grabfeldrallye des AMC Bad Königshofen mächtig Staub auf und begeistert die Zuschauermassen in Sulzdorf
Rainer Stumpf
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:49 Uhr

Als am 2. Juli 1994 die erste Grabfeldrallye des AMC Bad Königshofen an den Start ging, konnte keiner ahnen, welche Geschichte diese Motorsportveranstaltung schreiben würde. Was in den letzten 25 Jahren von den Verantwortlichen geleistet wurde, ist enorm und sucht seines Gleichen. Die Motorsportveranstaltung hat sich mittlerweile zu einer großen, wenn nicht gar zur größten Rallye in der ganzen Republik gemausert. Seit einigen Jahren zählt sie auch als fester Bestandteil in den Kalendern ausländischer Teams.

Kleinere Rückschläge

Sicherlich gab es in den letzten Jahren auch hier und da mal kleinere Rückschläge, doch die Liebe zum Motorsport, der Enthusiasmus und der Teamgeist der Mitglieder des AMC Bad Königshofen machten diese schnell wieder wett. Seit Beginn der Rallye in Sulzdorf galt für die Verantwortlichen das Motto: „Nach der Rallye ist vor der Rallye“. Es wurde sofort analysiert, wo und wie die Veranstaltung optimiert werden kann.

Mittlerweile hört man allenthalben, dass die Grabfeldrallye schon nahe an der Perfektion ist. Vor allem die Teams und die begeisterten Motorsportfans bestätigen dies Jahr für Jahr mit ihrer zahlreiche Teilnahme bestätigen. Die Rallye des AMC Bad Königshofen überraschte die Fans immer mit Neuigkeiten. Legendär sind die Siegerehrungen. Die Verantwortlichen begeistern die Teams und Rallye-Fans in den unterschiedlichsten Outfits und Themen vor der offiziellen Pokalübergabe. In diesem Jahr traten sie als Asterix, Obelix und Miraculix auf. Das wurde mit viel Beifall belohnt.

Riesiger Dank an die Unterstützer

Die Verantwortlichen vergessen nicht, sich zu bedanken bei den Genehmigungsbehörden, den lokalen Politikern, der Gemeinde Sulzdorf, der Bevölkerung an den Strecken und den wieder über 700 Helfern rund um die Jubiläumsrallye. „Ohne sie ist ein solches Event nicht möglich“, loben AMC-Vorsitzende Sylvia Wacker, Rallyeleiter Bernd Menzel und der RSC-Vorsitzende Patrick Mohr. Stellvertretend überreichten Mohr und Wertungsprüfung-Leiter Benedikt Steinert vor dem Start einen Geschenkkorb an Sigrid und Erwin Schmidt. Deren Anwesen ist seit 25 Jahren der Startpunkt zum legendären Rundkurs in Sulzdorf.

Tradition von Beginn an ist, dass die Rallye-Teams völlig kostenfrei bei Privatleuten übernachten können. Daraus haben sich über die Jahre viele Freundschaften entwickelt. „Es ist bei weitem nicht selbstverständlich, über ein Vierteljahrhundert so gut und eng mit der Bevölkerung und der Gemeinde zusammenzuarbeiten. Dafür können wir uns nur außerordentlich und aus vollem Herzen bedanken“, so Rallyeleiter Bernd Menzel.

Das Ziel immer fest im Blick

Rückblickend stellt Menzel fest: „25 Jahre Grabfeldrallye sind eine lange Zeit. Sie sind jedoch wie im Flug vergangen.“ Als die Rallye aus der Taufe gehoben wurde, um ein Zeichen gegen den stetigen Schwund an Rallye-Veranstaltungen zu setzen, wollte der AMC etwas auf die Beine stellen. Die erste Grabfeldrallye sei von vielen herbeigesehnt, aber auch skeptisch beäugt worden. „Viele wünschten uns damals Glück, an den Erfolg glaubten aber die wenigsten. Trotzdem waren wir davon überzeugt das richtige zu tun und hatten dieses Ziel fest im Blick“, so Menzel. Die Grabfeldrallye ist mit unglaublichen 112 Startern im ersten Jahr aus dem Nichts in die Spitzengruppe der am meist besuchten Rallyes aufgestiegen. Das kleine Sulzdorf an der Lederhecke wurde alljährlich zu einer Pilgerstätte der deutschen Rallye-Fans. Es gab viele gute Jahre, aber auch Rückschläge und Schicksalsschläge, wie ein tödlicher Unfall von 2014.

„Nie war die Rallye ein Selbstläufer und die Organisation bleibt immer ein Kraftakt“, so Menzel abschließend. Die Vorsitzende des AMC Bad Königshofen, Sylvia Wacker, stellte in ihrem Grußwort fest, dass von dem Organisationsteam, das 1994 die erste Rallye angestoßen hat, immer noch viele dabei sind. Zwar etwas älter und reifer, aber immer noch voller Eifer und Tatendrang. „Und der Nachwuchs sitzt schon in den Startlöchern“, weiß Wacker. Die Vorsitzende dankte dem gesamten Team, das es immer geschafft hat aus schwierigen Phasen gestärkt hervorzugehen. Auftrieb bekommt der AMC auch aus dem indirekten Umfeld der Rallye und der Gemeinde Sulzdorf, so Sylvia Wacker.

Legendär sind die Siegerehrungen der Grabfeldrallye. In diesem Jahr begeisterten die Verantwortlichen im Outfit von Asterix, Obelix und Miraculix die Teams und Fans der Grabfeldrallye.
Foto: Ralf Seidling | Legendär sind die Siegerehrungen der Grabfeldrallye. In diesem Jahr begeisterten die Verantwortlichen im Outfit von Asterix, Obelix und Miraculix die Teams und Fans der Grabfeldrallye.
Ehre, wem sie auch gebührt: Der Vorsitzende des RSC Patrick Mohr und der WP-Leiter Benedikt Steinert (von links) überreichten ein Geschenkkorb an Sigrid und Erwin Schmidt, deren Anwesen seit 25 Jahren der Startpunkt zum legendären Rundkurs in Sulzdorf ist.
Foto: Ralf Seidling | Ehre, wem sie auch gebührt: Der Vorsitzende des RSC Patrick Mohr und der WP-Leiter Benedikt Steinert (von links) überreichten ein Geschenkkorb an Sigrid und Erwin Schmidt, deren Anwesen seit 25 Jahren der Startpunkt ...
Die Kleinigkeiten machen bei der Grabfeldrallye den Unterschied. Hier hat der Fahrer eines Rallye-Boliden liebevoll seine Beleuchtung verfeinert.
Foto: Ralf Seidling | Die Kleinigkeiten machen bei der Grabfeldrallye den Unterschied. Hier hat der Fahrer eines Rallye-Boliden liebevoll seine Beleuchtung verfeinert.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sulzdorf
Rainer Stumpf
Asterix
Obelix
Rallyes
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top