
Gemeinsam mit dem BayernLab in Bad Neustadt, Schülern des Rhön-Gymnasiums und zwei Trainern des Zentrums für Digitale Innovationen (ZDI) aus Würzburg gestaltete Jopp mit Gästen aus anderen Firmen einen Design Thinking Workshop im BayernLab in Bad Neustadt. Der Grundgedanke des Design Thinking sei das Erschaffen von neuen Ideen mit gemischten Gruppen, heißt es dazu in einer Jopp-Pressemitteilung.
Praxisnahe Ergebnisse im Fokus
Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen. Nutzerwünsche und -bedürfnisse sowie nutzerorientiertes Erfinden stehen durch stetige Rückkopplung zwischen Entwickler und seiner Zielgruppe sowie einfache Prototypen im Zentrum des Prozesses und bringen praxisnahe Ergebnisse hervor.
Mit dieser Kreativ-Methode suchten die Teilnehmer nach Lösungsansätzen für den Megatrend Drohne – speziell für die Lieferdrohne, die Jopp zwischen den Werken in Bad Neustadt zukünftig einsetzen will.
Was ist ein sicherer Landeplatz?
Untersucht wurden mehrere Themenfelder, wie beispielsweise die Gestaltung eines einfachen und sicheren Landeplatzes für Drohnen sowie das Be- und Entladen der Drohnen. Um die ersten Ideen abzusichern, wurden Bürger auf der Straße befragt und Geschäftsleute aus Bad Neustadt zu Interviews geladen. Am Nachmittag ging es bereits in die erste Entwurfsphase. Die gesammelten Ideen wurden skizziert und erste Prototypen aus Papier, Knete und Lego aufgebaut.
ZDI will Innovationskultur stärken
Das ZDI Würzburg wird künftig ähnliche Workshops anbieten, mit dem Ziel, die Gründer- und Innovationskultur zu stärken. Für das Rhön-Gymnasium und die teilnehmenden Schüler war es gleichzeitig der Auftakt zu einer intensiveren Zusammenarbeit mit der Industrie vor Ort.