zurück
Salz
Fasching und Musik: Wie viel Veranstalter in der Rhön an Gema-Gebühren zahlen müssen
Die Gema-Gebühren sind in den letzten Jahren immer wieder angestiegen. Welche Summe zwei Veranstalter aus Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen zahlen müssen.
Überall wo Musik bei Veranstaltungen abgespielt wird, kassiert die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz Gema, Gebühren. 
Foto: Daniel Peter | Überall wo Musik bei Veranstaltungen abgespielt wird, kassiert die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz Gema, Gebühren. 
Kai Kunzmann
 |  aktualisiert: 03.03.2025 02:34 Uhr

Die "fünfte Jahreszeit" ist im vollen Gange. Prunksitzungen oder Faschingsumzügen laden zum gemeinsamen Feiern ein. Da gehört selbstverständlich Musik dazu. Doch immer häufiger sehen sich Faschingsvereine mit einer unerwarteten Belastung konfrontiert: Teils hohe Gebühren, die für die Musiknutzung bei öffentlichen Veranstaltungen fällig werden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar