zurück
Bad Königshofen
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Pater Anselm Grün und Clemens Bittlinger gemeinsam auf der Bühne
Eingespieltes Team: Auch beim Kirchentag in Nürnberg gab es einen gemeinsamen Auftritt von Clemens Bittlinger (links) und Pater Anselm Grün.
Foto: Foto Erika Leupold-Hemmerich | Eingespieltes Team: Auch beim Kirchentag in Nürnberg gab es einen gemeinsamen Auftritt von Clemens Bittlinger (links) und Pater Anselm Grün.
Alfred Kordwig
 |  aktualisiert: 15.07.2024 13:59 Uhr

Georg Leupold und Clemens Bittlinger kennen sich, seit sie in den 1970er Jahren in Bad Königshofen die Schulbank gedrückt haben. Seitdem finden der aus der Badestadt stammende Radio- und Fernsehtechnikermeister und der im Rimbach im Odenwald lebende evangelische Pfarrer, Autor und bekannte Liedermacher immer wieder zueinander.

Seit vielen Jahren unterstützen der Betreiber einer Ballonfahrerschule und seine Frau Erika den "Rockpfarrer", wie der christliche Liedermacher auch genannt wird, bei seinen Auftritten, indem sie seine Auftritte mit Fotos oder Videos dokumentieren oder Technikunterstützung leisten. Auch ganze Konzerte werden organisiert und beworben, wenn Bittlinger mit seiner Begleitband nach Bad Königshofen oder in die nähere Umgebung kommt.

Smalltalk mit dem Ex-Minister Thomas de Maizière

Das beeindruckendste Gemeinschafserlebnis seit langem war ihre Mitwirkung am Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg, der am Sonntag mit einem Abschlussgottesdienst zu Ende ging. Er stand unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" und lockte in fünf Tage an die 130.000 Menschen in die Frankenmetropole.

"Clemens wirkte beim Kirchentag an insgesamt vier Veranstaltungen mit", erzählt sein Freund nach dem Großevent. Und er ist auch zwei Tage nach Abschluss immer noch sichtlich angetan von der Stimmung und Atmosphäre, die in Nürnberg herrschte. "Was mich besonders beeindruckte, war die Aufbruchstimmung unter allen Teilnehmern und Mitwirkenden."

Besonders gut erinnert er sich noch an die Rede von und die Begegnung und seinen Smalltalk mit Kirchentagspräsident Thomas de Maizière beim großen Diskussionsforum mit 8000 Gästen "Das ist ein sympathischer Politiker mit klaren Worten."

Ein Selfie mit dem Kirchentagspräsidenten: Beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg hatte Georg Leupold (rechts) Gelegenheit, mit Ex-Minister Thomas de Maizière ins Gespräch zu kommen und ihm die neue CD von Clemens Bittlinger zu überreichen.
Foto: Georg Leupold | Ein Selfie mit dem Kirchentagspräsidenten: Beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg hatte Georg Leupold (rechts) Gelegenheit, mit Ex-Minister Thomas de Maizière ins Gespräch zu kommen und ihm die neue CD von Clemens ...

Pater Anselm Grün und Bittlinger im Konzert

Georg Leupold saß für die Dokumentation des Kirchentages neben dem Ex-Minister und durfte sogar ein Selfie mit ihm machen. "Backstage habe ich ihm dann noch die neue CD von Clemens Bittlinger überreicht."

Auch das gemeinsame Konzert des christlichen Liedermachers mit Pater Anselm Grün in der Jakobskirche stieß auf eine riesige Resonanz. Die Kirche konnte die vielen Besucher gar nicht fassen. "Clemens entschloss sich deshalb kurzerhand, ein paar Lieder im Freien zu spielen", so Leupold, der sich gerne an die entspannte, ungezwungene Atmosphäre erinnert. "Trotz der Ernsthaftigkeit in vielen Liedern gab es immer wieder auch sehr erheiternde Momente." Weitere Auftritte Bittlingers gab es dann noch beim Freien Singen mit über 3000 Besuchern, bei dem er seine neue CD präsentierte, und am Abend bei der Nacht der Lieder mit über 4000 Gästen.

Viele wunderbare Eindrücke

Auch für Clemens Bittlinger war die Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag ein unvergessliches Erlebnis. "Wir durften viele wunderbare Eindrücke und Begegnung erleben," äußerte er sich nach der Mammut-Veranstaltung. "Überall war die Sehnsucht nach Aufbruch, Wandel und Gemeinschaft zu spüren."

Im Freien ein paar Lieder gespielt: Nachdem die Kirche beim Konzert mit Anselm Grün die vielen Besucher nicht fassen konnte, gab Clemens Bittlinger spontan ein Straßenkonzert.
Foto: Foto Erika Leupold-Hemmerich | Im Freien ein paar Lieder gespielt: Nachdem die Kirche beim Konzert mit Anselm Grün die vielen Besucher nicht fassen konnte, gab Clemens Bittlinger spontan ein Straßenkonzert.

Wieder zu Hause erreichte ihn dann eine weitere freudige Botschaft: Mit seinem neuen Album "Spuren" schaffte er es auf Anhieb in die Top 100 der I-Tunes-Charts. Und gemäß dem Motto "Nach dem Kirchentag ist vor den nächsten Veranstaltungen" stehen für Bittlinger und seine Begleitband in den kommenden Wochen und Monaten zahlreiche weitere Auftritte in ganz Deutschland an, darunter zwei bei der Bundesgartenschau in Mannheim.

Auch in der näheren Umgebung von Bad Königshofen sind in diesem Jahr noch zwei Konzerte geplant, auf die er sich als ehemaliger Grabfelder besonders freut: Am Freitag, 7. Juli, steht er um 20 Uhr in Wargolshausen bei einem "Best-Off-Open-Air" Open Air auf der Bühne, am Sonntag, 10. Dezember, gibt es in der Kirche in Großeibstadt die "Bilder der Weihnacht".

Beeindruckend Kulisse: Clemens Bittlinger und seine Begleitmusiker bei der 'Nacht der Lieder', zu der sich rund 4000 Gäste einfanden.
Foto: Foto Erika Leupold-Hemmerich | Beeindruckend Kulisse: Clemens Bittlinger und seine Begleitmusiker bei der "Nacht der Lieder", zu der sich rund 4000 Gäste einfanden.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Alfred Kordwig
Anselm Grün
Bundesgartenschauen
Bundesinnenminister Thomas de Maizière
Clemens Bittlinger
Evangelische Pfarrer
Evangelischer Kirchentag
Liedermacher und Singer-Songwriter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top