
Das Konzept des Stadtmarketingvereins Aktives Mellrichstadt geht seit Jahren auf. Allzu oft kommt es wahrscheinlich nicht vor, dass Jung und Alt bei ein- und demselben Event gleichermaßen Spaß haben und angeregt plaudernd beieinanderstehen, um sich die Wartezeit auf kulinarische Genüsse oder den Beginn einer "heißen Vorführung" zu verkürzen. Aber was genau macht eigentlich den Reiz aus?

Für ein Ehepaar aus Aubstadt ist es die Vielfalt. "Man weiß gar nicht, wo man zuerst hingehen soll und hat Sorge, etwas zu verpassen." Ihr Favorit: Die Highlights aus Musical- und Filmmusik, live gesungen von Dorothea Petersen in der Spitalkirche. Dabei hätten sie dank der Solistin Gänsehautmomente erleben dürfen, versichern beide noch immer ergriffen.

Als kreativ, abwechslungsreich und originell bezeichnet eine junge Familie die Lichternacht. Sie waren zu Besuch bei Freunden und ließen sich überreden, mitzukommen. "Hier gibt es Gegensätze, die sich auf wundersame Weise harmonisch miteinander verbinden", fanden vier Freundinnen aus Bad Neustadt. Da die Damen ganz unterschiedliche Wünsche hatten, gingen sie zwischendurch getrennte Wege, um später am vereinbarten Treffpunkt erneut zusammenzukommen.

Die Trommelgruppe "schlagArtig" gab traditionell den Startschuss für das bunte Spektakel. Als Empfangskomitee standen die Mellrichstädter Lichtgestalten bereit.
Klassen der Malbach-Grundschule hatten ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und Motive wie Drachen oder Kürbisgesichter aus Kerzen gelegt. Schon aus der Ferne sichtbar setzte das Ballon-Feuer am unteren Tor leuchtende Akzente.

Zum zweiten Mal war die Gruppe "Keilery" mit mittelalterlicher Feuershow am Start. Besonders Kinder schienen sichtlich beeindruckt, manches "Ah" und "Oh" ging durch die Reihen. Stellvertretend für alle beteiligten Hilfsorganisationen sei die Feuerwehr erwähnt, denn Sicherheit wurde großgeschrieben.
Auch musikalisch ging es heiß her. Bands, Combos und Solisten verstanden es, ihr Publikum bestens zu unterhalten. Am Marktplatz heizte die "Rhöner Freiheit" ein, am Roßmarkt begeisterte das Duo "2_next door". Einige Fans hatten sie bereits mitgebracht, neue kamen hinzu. Dietmar aus Wülfershausen, der Vater von Sänger Johannes, prostete seiner Frau zu.
Voll des Lobes unterstrichen sie die tolle Organisation sowie das Gesamtkonzept der Veranstaltung. Und ein bisschen stolz auf ihren Sohn und dessen Gesangspartnerin Nicole waren die Eltern natürlich auch. "Es ist schön, dass man hier mal für ein paar Stunden den Alltag vergessen kann", strahlte eine junge Mutter und wiegte zufrieden ihr Baby im Takt der Musik. Autorin Sylvie Kohl servierte "Lustiges, Ernstes und Skurriles" in der Bücherei; zu späterer Stunde präsentierte David Henkes seine Grusel- und Schauergeschichten.

Neben der örtlichen Gastronomie bewirteten Vereine, Gruppen und Geschäftsinhaber ihre Gäste, hungrig ging niemand nach Hause. Solch eine Veranstaltung sei nur möglich, weil alle zusammenhelfen, betonte Nicole Seemann, Vorsitzende des Vereins Aktives Mellrichstadt dankbar. Sie hatte große Sorge wegen des schlechten Wetters. "Zum Glück wurde der Regenhahn rechtzeitig zugedreht", lachte Bürgermeister Michael Kraus zufrieden.

Der eine oder andere Tropfen von oben tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Obwohl sich weniger Besucher als in den Vorjahren durch die illuminierten Straßen und Gassen schlängelten, waren am Ende sowohl der Stadtchef als auch die Vereinsvorsitzende zufrieden. Die Erlebnisnacht in Mellrichstadt ist und bleibt eben Kult.