zurück
Bad Königshofen
Erinnerung an Elmau: Wie drei Rhön-Grabfelder Polizisten das Leben von Joe Biden schützten
Als wäre es gestern gewesen: Die Erinnerung an den G7-Gipfel in Elmau ist bei drei Polizisten aus dem Landkreis sehr präsent. Auch eine Medaille vom US-Präsidenten trägt dazu bei.
Erinnerungen werden wach, wenn Daniel Zinßler, Thomas Reubelt und Jan Schubert Bilder von den Einsätzen auf Schloss Elmau beim G7-Gipfel betrachten.
Foto: Hanns Friedrich | Erinnerungen werden wach, wenn Daniel Zinßler, Thomas Reubelt und Jan Schubert Bilder von den Einsätzen auf Schloss Elmau beim G7-Gipfel betrachten.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:38 Uhr

Ein gutes Jahr ist es jetzt schon wieder her, dass Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt, Leiter der Polizeistation in Bad Königshofen, in der Landeshauptstadt München im Planungsstab G7 in München eingesetzt war. Gemeinsam mit Polizeioberrat Jan Schubert, dem Bad Neustädter Polizeichef, und Polizeihauptmeister Daniel Zinßler war er einer der Polizeibeamten, die für diesen Einsatz Ende Juni 2022 bayernweit ausgewählt wurden.

Schon im Dezember 2021 startete dazu eine sechsmonatige Planungs- und Vorbereitungsphase. Thomas Reubelt und Daniel Zinßler waren im Stabsbereich Lagezentrum eingesetzt. Im Sachbereich Sicherheit war Polizeioberrat Jan Schubert aktiv. Hier stand er in enger Kooperation mit dem US-Secret-Servie und war unter anderem für die Sicherheit des US-Präsidenten zuständig. "Wir waren Teil dieses polizeilichen Großeinsatzes von internationaler Tragweite." Beim eigentlichen G-7 Gipfel waren Thomas Reubelt und Daniel Zinßler in der erweiterten Einsatzphase in Garmisch-Partenkirchen eingesetzt.

Viele spannende Einblicke

Über eine lange Zeitspanne ging ihr Einsatz, der den Dreien viele interessante Einblicke ermöglichte. "Schon alleine deshalb war es besonders, weil wir überhaupt dafür angefragt wurden", sagt Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt, und fügt hinzu: "Wir wussten ja nicht, was auf uns zukommt!"

Büroarbeit stand zunächst an, wobei in der Planungs- und Vorbereitungszeit viele Informationen gesammelt, bewertet und gesteuert wurden. Die einzelnen Informationen wurden dann an die Sachbereiche und Einsatzabschnitte weiter gegeben. "Es war natürlich etwas ganz anderes als der normale Polizeidienst, den wir von unseren Inspektionen her kennen", sagt Daniel Zinßler im Rückblick.

Ein Ruf vom Polizeipräsidium Unterfranken

Auch für Polizeioberrat Jan Schubert war dies eine neue Erfahrung. Vor allem, als er von Martin Wilhelm, dem damaligen Vizepräsidenten des Würzburger Polizeipräsidiums, gefragt wurde, ob er die Planungs- und Einsatzphase mit ihm zusammen übernehmen würde. Damit war er komplett für die Sicherheit des Gipfels zuständig, soweit es die Zuständigkeit der Bayerischen Polizei betroffen hat.

Großer Führungsstab: In einer großen Halle in Wetterstein befand sich der Arbeitsplatz auch für Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt und Polizeihauptmeister Daniel Zinßler.
Foto: Daniel Zinßler | Großer Führungsstab: In einer großen Halle in Wetterstein befand sich der Arbeitsplatz auch für Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt und Polizeihauptmeister Daniel Zinßler.

Von Vorteil sei gewesen, dass der G7-Gipfel im Jahr 2015 schon einmal in Elmau stattgefunden hatte. Damit konnte man auf den damals gewonnenen Erfahrungen aufbauen. Zusammen mit seinem Adjutanten Simon Wiest vom Bayerischen Landeskriminalamt war Jan Schubert auch für die Betreuung der Delegationen aus dem Ausland sowie die eingeladenen Gaststaaten zuständig.

Wenn Boris Johnson über den Weg läuft

Dabei trafen die Beamten auf Boris Johnson oder den Präsidenten der Vereinigten Staaten, Joe Biden. "Joe Biden hat mir eine Medaille, den Presidential Coin of Command, für die gute Zusammenarbeit mit dem Secret Service verliehen", sagt Polizeioberrat Jan Schubert.

Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt und Polizeihauptmeister Daniel Zinßler waren Teil des polizeilichen Großeinsatzes vor einem guten halben Jahr auf Schloss Elmau. Das berühmte Schloss machte seinerzeit Schlagzeilen.
Foto: Jan Schubert | Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt und Polizeihauptmeister Daniel Zinßler waren Teil des polizeilichen Großeinsatzes vor einem guten halben Jahr auf Schloss Elmau. Das berühmte Schloss machte seinerzeit Schlagzeilen.

Natürlich sei der Einsatz eine Herausforderung gewesen, fügen Thomas Reubelt und Daniel Zinßler an. Wichtig, und darauf verweisen die beiden Führungskräfte, sei gewesen, dass für sie dieser Einsatz nur möglich war, weil die Vertretung in der Polizeiinspektion Bad Neustadt und der Polizeistation Bad Königshofen mit dem Ersten Polizeihauptkommissar Anton Schlereth und Polizeihauptkommissar Gerd Jahrsdörfer als professionelle Vertreter gewährleistet war.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Hanns Friedrich
Boris Johnson
G7-Staaten
Joe Biden
Polizei
Polizei Bayern
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
Polizeihauptkommissare
Polizeihauptmeister
Polizeioberrätinnen und Polizeioberräte
Polizeipräsidium Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top