zurück
Bad Neustadt
Elektromobilität: Sind elektrische Antriebe die Zukunft?
Lange war die deutsche Automobilbranche führend in der Welt - bis das Elektroauto kam. Wo die Chancen liegen und wieso die Lithium-Ionen-Batterie ein zentrales Problem ist. 
Die Lithium-Ionen-Batterien steht seit jeher im Kreuzfeuer der Kritik. Doch gibt es derzeit überhaupt eine Wahl?
Foto: Jan Woitas, dpa | Die Lithium-Ionen-Batterien steht seit jeher im Kreuzfeuer der Kritik. Doch gibt es derzeit überhaupt eine Wahl?
Redaktion
 |  aktualisiert: 09.02.2024 05:00 Uhr

Ladestation statt Tankstelle, reine Luft statt Emissionsschwaden. Die Elektromobilität mit Lithium-Ionen-Batterien (LIB) hat viele Pluspunkte – und holt ebenso viele Kritiker auf den Plan. Dabei ist die Idee nicht neu:: „Wer heute nicht die E-Mobilität entwickelt und zur Marktreife führt, der wird in wenigen Jahren hintendran sein. Die Welt schläft nicht“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel schon auf dem Elektromobilitätsgipfel im Jahr 2010.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar