zurück
MELLRICHSTADT
Einbrecher suchen Pfarrhäuser heim
Innenministerium: Zahl der Einbrüche leicht rückläufig       -  Die Fenster aufgehebelt haben Einbrecher, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag das evangelische und das katholische Pfarrhaus in Mellrichstadt heimgesucht haben.
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa | Die Fenster aufgehebelt haben Einbrecher, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag das evangelische und das katholische Pfarrhaus in Mellrichstadt heimgesucht haben.
Martina Harasim
Martina Harasim
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:47 Uhr

So etwas wollte er nicht wieder erleben: Mitte März hat ein Einbrecher das katholische Pfarrhaus in der Bauerngasse heimgesucht und wurde von Pfarrer Thomas Menzel überrascht. Und nun, ziemlich genau drei Monate später, wurde wieder eingebrochen, wieder ins Pfarramt.

Es gibt einige Unterschiede zum Einbruch von damals: Vor drei Monaten, es war ein Sonntagvormittag, war der Übeltäter noch im Haus, als der Pfarrer von einer Messfeier zurückkehrte und den Einbrecher störte. Diesmal lag Thomas Menzel schlafend im Bett, als die Einbrecher kamen. Er hat nichts mitbekommen.

Und: Dieses Mal muss der katholische Priester seinen Schock nicht alleine verarbeiten, er kann es gemeinsam mit seinem evangelischen Amtsbruder Andreas Werner tun. Denn in derselben Nacht wurde auch ins evangelische Pfarramt im Bahnhofsweg eingebrochen.

Sie nehmen's mit Galgenhumor

Zwei Tage nach der Tat haben die beiden Pfarrer bereits etwas Abstand zu dem Geschehen und reagieren im Gespräch mit dieser Redaktion mit Galgenhumor auf die scherzhafte Bemerkung, die Täter hätten sich vielleicht der Ökumene wegen ein evangelisches und ein katholisches Pfarramt ausgesucht.

Wenn in ihre Wohnung eingebrochen wird, haben die Betroffenen oftmals mehr mit den psychischen Folgen zu kämpfen als mit den materiellen. Denn die Tat bedeutet einen erheblichen Eingriff in die Privatsphäre. Die beiden Pfarrer sehen dieses Problem für sich nicht. Die Einbrüche, sagen sie, zielten auf das Amt ab, nicht auf die Privatsphäre. Auch wenn beide ihre Privatwohnungen im Pfarramt haben, waren diese Bereiche nicht von der Tat betroffen. „Gemeint war das Amt, nicht die Person“, sagt Andreas Werner. Seine Familie sehe das genauso.

Gemeint war das Amt, nicht die Person

Beide Pfarrer wissen, dass Einbrecher oft Pfarrämter im Visier haben. „Mein erster Gedanke war: So, jetzt hat es dich erwischt“, sagt Werner. Als der Einbruch geschah, haben er und seine Frau geschlafen. Sie haben nichts mitbekommen und erst am nächsten Morgen die Bescherung gesehen. Ein Fenster zum Amtsbereich war aufgehebelt worden, die Schränke waren aufgerissen und durchwühlt worden. Die Täter hebelten auf der Suche nach Bargeld auch verschlossene Schränke auf – und sie wurden fündig. Nun ist das Geld aus einer Handkasse weg, aus der der Pfarrer Durchreisende unterstützt, die an seiner Tür klingeln und um Hilfe bitten.

Er vermutet, dass es sich bei den Einbrechern um Beschaffungstäter handelt, die vielleicht ihre Drogensucht finanzieren müssen. „Hätten sie an meiner Tür geklingelt, hätten sie auch was bekommen“, sagt er. So aber hätten arme Schlucker anderen armen Schluckern das Geld weggenommen.

Stipendienkasse ist weg

Etwas höher liegt der Beuteschaden im katholischen Pfarramt. Die Täter haben die Stipendienkasse mit mehreren hundert Euro gestohlen und dann noch einen Betrag, den Gläubige für die Ministranten spenden und der beim jährlichen Ministrantenausflug ausgegeben wird. Außerdem ist die Kreditkarte von Pfarrer Menzel weg – ebenso wie sein Dienstausweis.

Nach dem Einbruch vor drei Monaten wurden fast alle Fenster und Terrassentüren im katholischen Pfarramt mit Schlössern versehen. Nur eines nicht. Durch dieses gelangten die Täter ins Innere des Gebäudes. Da dieses Fenster etwas höher liegt, stiegen die Täter auf einen Gartenstuhl, um den Rahmen aufzuhebeln. Als der Stuhl sich als zu niedrig erwies, holten sie eine Leiter aus dem Gartenhaus.

„Ich bin relativ cool“

Auf den Einbruch im März habe er gelassener reagiert, weil der Täter damals gestört wurde. Diesmal zeugten offene Schränke und Schubladen davon, dass jemand „gewühlt und gesucht“ hat. Das habe eine andere Qualität. „Aber ich bin relativ cool“, sagt er.

Wahrscheinlich stehen beide Taten in einem Zusammenhang, davon geht die Polizei aufgrund verschiedener Indizien aus. In beiden Fällen drangen die Täter gewaltsam über ein Fenster in das Innere der Pfarrämter ein. Nach Sachlage hatten es die Täter offensichtlich nur auf Bargeld abgesehen. In beiden Pfarrhäusern wurde nur Bargeld mitgenommen, Computer, Digitalkameras und Beamer ließen die Täter links liegen.

Polizei sucht Zeugen

Und die Polizei hat vielleicht schon eine Spur. Am Samstagabend wurde ein Pärchen im Hof des Pfarramtes angetroffen, das keinen plausiblen Grund für die Anwesenheit an diesem Ort nennen konnte. Der Mann hatte langes schwarzes Haar, trug ein Bärtchen und machte einen ungepflegten Eindruck. Von der Frau ist nur bekannt, dass sie blonde Haare hatte und, ebenso wie ihr Begleiter, etwa 20 Jahre alt war.

Die Polizei bittet Zeugen, die zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntagmorgen Beobachtungen im Umfeld beider Pfarrhäuser gemacht haben, sich unter Tel. (0 97 76) 80 60, zu melden.

Erneuter Einbruch ins katholische Pfarramt: Erst stiegen die Einbrecher auf einen Gartenstuhl, um ans Fenster zu kommen. Als dies nicht gelang, holten sie eine Leiter aus dem Gartenhaus.
Foto: Menzel | Erneuter Einbruch ins katholische Pfarramt: Erst stiegen die Einbrecher auf einen Gartenstuhl, um ans Fenster zu kommen. Als dies nicht gelang, holten sie eine Leiter aus dem Gartenhaus.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Martina Harasim
Andreas Werner
Digitalkameras
Drogensucht
Evangelische Kirche
Gartenstühle
Katholizismus
Pfarrämter
Privatsphäre
Thomas Menzel
Ökumene
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top