zurück
Bad Neustadt
Dorothee Bär sprach in Bad Neustadt zur Streichung der Sprach-Kitas ab 2023: Was bedeutet sie für Kinder in Unterfranken?
Überraschend hat die Bundesregierung angekündigt, die Sprach-Kitas nicht weiter zu finanzieren. Fachkräfte sorgen sich um die Kinder. Was unterfränkische Politikerinnen dazu sagen.
Ein Junge betrachtet die Flaggen verschiedener Länder und das Schild 'Sprach-Kitas'. Entgegen dem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung angekündigt, das Projekt 'Sprach-Kitas' nicht über 2022 hinaus zu bezuschussen.
Foto: Kristina Kunzmann | Ein Junge betrachtet die Flaggen verschiedener Länder und das Schild "Sprach-Kitas". Entgegen dem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung angekündigt, das Projekt "Sprach-Kitas" nicht über 2022 hinaus zu bezuschussen.
Kristina Kunzmann
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:12 Uhr

Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, das bundesweite Förderprogramm "Sprach-Kitas" zur Sprachentwicklung an Kitas weiterzuentwickeln und zu verstetigen. Durch das Projekt sollen Kinder spielerisch Deutsch lernen und dadurch gleiche Bildungschancen haben. Für viele Fachkräfte und Eltern überraschend gab die Regierung Mitte Juli bekannt, die Sprach-Kitas doch nicht über das Jahresende hinaus zu bezuschussen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar