zurück
Bad Neustadt
Der Kreistag stärkt den Arten- und Klimaschutz
Das Kreisgremium beschließt ein eigenes Konzept für den Landkreis. Worum geht es dabei?
Die Artenvielfalt hat sich der Landkreis ebenso auf die Fahnen geschrieben wie den Klimaschutz.
Foto: Stefan Kritzer | Die Artenvielfalt hat sich der Landkreis ebenso auf die Fahnen geschrieben wie den Klimaschutz.
Hubert Herbert
Hubert Herbert
 |  aktualisiert: 27.04.2023 09:09 Uhr

In der letzten Sitzung des Jahres beschäftigte sich der Kreistag in der Höhberghalle in Sulzfeld mit dem Thema Arten-und Klimaschutz. Das Gremium gab den Startschuss für die Erstellung eines Arten-und Klimakonzepts mit konkreten Maßnahmen und Zielen. 

Wie Regierungsdirektor Manfred Endres betonte, tut der Landkreis schon viel für den Artenschutz. So sei die Rhön ein Hotspot der Biodiversität, außerdem sei Rhön-Grabfeld unter anderem als Ökomodellregion führend beim Vertragsnaturschutz in Bayern und tue viel für die Umweltbildung im Verbund der Schullandheime. Mit der Nutzung erneuerbarer Energien wie Biomasse-Heizwerken, Biogasanlagen oder Photovoltaik und Windkraft sei der Landkreis auch beim Klimaschutz ganz vorn.

Noch Steigerungspotenzial

Aber natürlich gibt es noch Steigerungspotenzial im Landkreis, so Endres. Da nannte er zum Beispiel ein Controlling beim Energie- und Ressourcenverbrauch, die Vernetzung der vielen Akteure im Arten- und Klimaschutz sowie die Möglichkeit, den Arten- und Klimaschutz bei Beschaffungen als Entscheidungskriterium zugrunde zu legen. Und noch mehr könne bei der Bewusstseinsbildung getan werden.

Bei dem Konzept, an dem jeder teilnehmen kann, geht es laut Endres zunächst um eine Bestandsanalyse, die Grundlage für die Definition von Zielen sein soll, die im Landkreis umgesetzt werden können. Und das wird alles professionell über ein Projektmanagement organisiert werden, das am Landratsamt angesiedelt sein wird. Ein Klimabeirat, ein Klimaforum oder weitere Arbeits- und Projektgruppen könnten zuarbeiten. 

Antrag im Januar

Der Antrag für die Förderung des Konzepts soll im Januar gestellt werden. Wenn die Förderzusage  vorliegt, könnte ab April ein Projektmanager engagiert werden, son Endres. Nach Angaben von Wirtschaftsförderer Jörg Geier könnte die Förderung am Beginn bis zu 65 Prozent der Kosten ausmachen. 

Dass das ein Schritt in die richtige Richtung ist, darüber war sich fast das gesamte Gremium einig. Damit übernehme das Gremium Vorbildfunktion. Für das Arten- und Klimaschutzkonzept sprachen sich dann bis auf Hartmut Rausch (FDP) und Hartmut Eppler (WG Bad Königshofen) auch alle Mandatsträger aus. Landrat Thomas Habermann machte außerdem deutlich, dass man so etwas richtig und mit Nachdruck angehen muss. "Da muss Substanz dahinter sein", betonte er, und natürlich auch genügend Geld dafür im Haushalt bereit gestellt werden.  

Erste Vorschläge

Dass dem Gremium der Arten-und Klimaschutz wichtig ist, machten erste Vorschläge deutlich. So schlug Dagmar Richter eine Klimakonferenz in der Stadthalle vor. Für Klaus Schmitt ist wichtig, dass das Thema Wasser mit aufgenommen wird, und vielen war wichtig, dass Wert darauf gelegt werden soll, in den Schulen die Grundlagen zu legen und ein Bewusstsein für den Arten- und Klimaschutz zu schaffen. Lauter gute Ideen, wie der Landrat fand, und konkrete Aufgaben für den künftigen Projektmanager.   

Nicht ganz so konkrete Folgen hat der Beitritt des Landkreises zur "Allianz für Klima und Entwicklung", den der Kreistag einstimmig beschloss. Dabei geht es darum, den Ausstoß von CO2 zu kompensieren – auch durch Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mit dem Beitritt verpflichtet sich der Landkreis, die Ziele der Allianz zu fördern.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Hubert Herbert
Alternative Energien
Artenschutz
Biodiversität
Dagmar Richter
FDP
Hartmut Eppler
Hartmut Rausch
Jörg Geier
Klimakonferenzen
Klimaschutz
Kohlendioxid
Kreistage
Manfred Endres
Schwellenländer
Thomas Habermann
Windenergie
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • radfahrer
    "drummerboy" spricht Energiewendegefahren im Gesamtbild an.

    Diesbezüglich eine Ergänzung: Am 18.08.2016 berichtete die -Nordwest-Zeitung-
    unter dem Titel: "Chromate im Bau-Beton gefährden Trinkwasser"
    Näheres über genannte Zeitung bzw. BI Sandelermöns

    Sollten nicht endlich Bagger anrücken, um dem "ideologischen Spuk" im Grabfeld
    ein Ende zu setzen?

    Oder dient das -Grabfeld- als "Mittel zum Zweck", während die -Rhön, welche ja auch zum Landkreis gehört, seit Jahren eine -Sonderbehandlung- genießt; Warum auch immer?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • radfahrer
    "Chromate im Bau-Beton gefährden Trinkwasser"

    Diesbezüglich seitens "der/die" radfahrer eine unverbindliche Frage:

    Könnten diese "Chromatabsonderungen im Bau-Beton" beim Bau des neuen MVZ in
    Bad Königshofen Auswirkungen auf die Heilquelle und auch Grundwasser der städtischen Bevölkerung haben?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • radfahrer
    Haben im Landratsamt Bad Neustadt zur Thematik -Klimaschutz- Lobbyinteressen
    eine höhere Priorität als Naturschutz, Lebensqualtiät, Gesundheit u.s.w. ?
    Rückblende: Main-Post 2011; "94 mögliche Standorte für Windenergieanlagen"
    Die Landräte Rudolf Handwerker (Hassberge), Thomas Bold (Bad Kissingen), Thomas Habermann (Rhön-Grabfeld), Harald Leitherer (Schweinfurt) sprechen sich für
    Windkraft-Tempo, selbst im Staatswald aus. Beachte hierzu die These: "Windkraft im Wald mehr Schaden als Nutzen" unter dem Aspekt der Wald in seiner Funktion als
    "Grüne Lunge", bzw. C02-Speicher.
    Diesbezüglich wird auf o.g. Kommentare "drummerboy", "hentinger", "radfahrer"
    verwiesen.
    Folglich dürfte die Einrichtung eines "Arten-, Klima-, Management" zu den bisherigen in der Vergangenheit gelaufenen politischen "Lobby-Interessen" zunächst überflüssig sein, oder aber es "deckt" mit seiner Einrichtung diese politischen
    merkwürdigen Geschäftsverflechtungen auf.
    Ein Versuch wär`s wert, oder?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • drummerboy
    Erst "Bio"Gasanlagen, die den Anbau von Monokulturen und große Ackerflächen nach sich ziehen. Damit einher geht das Absterben der Kleinlebewesen im Boden als Anfang der Nahrungskette für Vögel, Eidechsen etc. Dann Windkraftanlagen, deren Auswirkungen auf die Natur entweder (zumindest in D) möglichst unter Verschluss gehalten werden, z.B. der Infraschall im Boden, der auch zum Absterben der dortigen Klein(st)lebewesen führt mit allen Konsequenzen für die folgenden Lebewesen in der Nahrungskette. Alles vom Staat subventionierte (weil sonst nicht lohnend, also eigentlich langfristig ohne Entwicklungsperspektive) Umverteilungsmaschinen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes. Und jetzt wieder Steuergeld für die eben angesprochende Umverteilungsmaschine. Das Geld wäre für sinnvolle Investitionen wie in Bildung und Ínfrastrukturmaßnhamen, die unabhängiger vom Auto machen, in meinen Augen sinnvoller investiert.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • radfahrer
    Bereits 2013 wuchsen weltweit die Zeifel am Erfolg der deutschen Energiewende. Internationale Experten sind sich sicher, dass sie die deutsche Wirtschaft schwächt. Das belegt eine Umfrage des Weltenergierats.
    Kurfristige Abschaltung von Atomkraftwerken bei unbegrenzter Subventionierung von erneuerbare Energien: In Deutschland gilt dies seit AKW-Fukushima-Gau -2011- als Königsweg der Energiepolitik . Allerdings gibt es in Europa und weltweit kaum ein Land, das diese
    deutsche "Energiewende" für nachahmenswert hält. Das geht aus einer Umfrage der deutschen Sektion des Weltenergierats (Word Energy Council) in 23 Mitgliedsländern hervor.
    Näheres -WELT-Nachrichten- vom 19.03.2013 "Energie / Weltenergierat

    Weshalb finden solche Aussagen seitens hiesiger Energiewende-Akteure, Verantwortlicher...
    keine Beachtung, bevor ein -Klimamanagement- im hiesigen Landkreis "mit oder ohne Sinn"
    geschaffen wird?

    Auch der Kreisrat sollte nicht alles bedingungslos "abwinken"; oder?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • radfahrer
    Was stärkt denn nun der Kreistag wirklich?

    Ein schlechtes Zeugnis fürs Management hat der Bundesrechnungshof dem Bundeswirtschaftsministerium ausgestellt. "Trotz des erheblichen Einsatzes von Personal und Finanzmitteln erreicht Deutschland die Ziele der Energiewende bisher überwiegend nicht". In 5 Jahren wurden 160 Milliarden Euro Aufwendungen ermittelt.
    Näheres unter: https://www.tagesspiegel.de/politik/energiewende-bundesrechnungshof-watscht-wirtschaftsministerium-ab/23123606.h

    TAGESSSPIEGEL vom 28.09.2018;
    Titel: "Bundesrechnungshof watscht Wirtschaftsministerium ab"

    Weshalb dulden hiesige Energiewende-Akteure und Verantwortliche solch schlechtes Managament?

    Soll solch ein schlechtes Management im hiesigen Landkreis ein Fortsetzung finden?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • radfahrer
    -hentinger- sie haben es richtig erkannt!

    Als Weiteres dürfte sich die Frage stellen: Bekommt solch ein "künstlich" geschaffenes "Projektmanagement" eine "Schutzzone" im rechtsfreien, bzw. klimafreien Raum zu Lasten der Steuerzahler, Geringverdiener?

    P.S.
    Wenn manch Einer mal sein Konsumverhalten überdenken würde, könnte
    solch ein "übergestülptes" Projektmanagement eingespart werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten